Details

Vereine gründen und führen für Dummies


Vereine gründen und führen für Dummies


Für Dummies 1. Aufl.

von: Werner G. Elb

15,99 €

Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Veröffentl.: 21.05.2018
ISBN/EAN: 9783527813537
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 300

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Das Buch hilft jedem, der einen Verein gründen möchte oder muss. Welche rechtlichen Regeln sind zu beachten? Wie funktioniert eine Vereinsgründung überhaupt? Wie wird man zu einem gemeinnützigen Verein und bekommt dadurch Fördergelder und Spenden? Wie regelt man die Mitgliedstreffen und wie wählt man den Vorstand? Wie geht man mit dem Vereinsgeld um? Machen Sie sich schlau und schon kann das Vereinsleben losgehen!
<p>Über den Autor 19</p> <p>Danksagung 19</p> <p>Einführung 21</p> <p>Über dieses Buch 21</p> <p>Konventionen in diesem Buch 22</p> <p>Törichte Annahmen über den Leser 22</p> <p>Was Sie nicht lesen müssen 22</p> <p>Wie dieses Buch aufgebaut ist 23</p> <p>Teil I: So gründen Sie einen Verein 23</p> <p>Teil II: Das Gesetz des Vereins – die Satzung 23</p> <p>Teil III: Die Gemeinnützigkeit – wie man sie erhält und behält 23</p> <p>Teil IV: Einen Verein erfolgreich leiten – so geht’s 24</p> <p>Teil V: Spezialitäten im Leben eines Vereins 24</p> <p>Teil VI: Der Top-Ten-Teil 24</p> <p>Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24</p> <p>Wie es weitergeht 25</p> <p><b>Teil I </b><b>So Gründen Sie Einen Verein 27</b></p> <p><b>Kapitel 1 </b><b>Gemeinsame Zwecke verfolgen – mit einem Verein 29</b></p> <p>Was einen Verein ausmacht 29</p> <p>Unterteilung von Vereinen 31</p> <p>Rechtsfähiger oder nicht rechtsfähiger Verein? 33</p> <p>Gemeinnütziger Verein oder nicht gemeinnütziger Verein? 36</p> <p>Der Verein: ideal für die Verfolgung gemeinsamer Ziele 37</p> <p><b>Kapitel 2 </b><b>Wie Sie einen Verein gründen 39</b></p> <p>Gründungsversammlung – (fast) immer notwendig 39</p> <p>So laden Sie zur Gründungsversammlung ein 42</p> <p>Aussagekräftig – der Name des neuen Vereins 44</p> <p><b>Kapitel 3 </b><b>So gelingt die Eintragung ins Vereinsregister 47</b></p> <p>Vereinsanmeldung – das brauchen Sie 47</p> <p>Notariell beglaubigte Anmeldung 48</p> <p>Abschrift der Satzung 49</p> <p>Urkunden über die Bestellung des Vorstands 50</p> <p>Im Auge des Gesetzes: Das prüft das Registergericht 51</p> <p>Wenn sich etwas ändert: Eintragungen beim bestehenden Verein 53</p> <p>Nur einige Informationen: Das steht im Vereinsregister 55</p> <p><b>Teil II </b><b>Das »Gesetz« Des Vereins: Die Satzung 57</b></p> <p><b>Kapitel 4 </b><b>Eingemachtes – der Inhalt einer Vereinssatzung 59</b></p> <p>Bei allen Problemen im Verein: Schauen Sie zuerst in Ihre Satzung 59</p> <p>Das gehört in die Satzung jedes (rechtsfähigen) Vereins 61</p> <p>Beim gemeinnützigen Verein: steuerrechtliche Mustersatzung wortgenau einfügen 63</p> <p><b>Kapitel 5 </b><b>Notwendige Klauseln der Satzung im Einzelnen 67</b></p> <p>Grundlagen jedes Vereins: Name, Sitz und Geschäftsjahr 67</p> <p>Worum es geht: Vereinszweck und Gemeinnützigkeit 68</p> <p>Zweck des nicht gemeinnützigen Vereins 68</p> <p>Zweck des gemeinnützigen Vereins 69</p> <p>Alles über die Mitglieder: Beitritt, Beendigung, Beiträge und mehr 70</p> <p>Regelungen zum Beitritt 70</p> <p>Mitgliedsbeiträge 72</p> <p>Beendigung der Mitgliedschaft 74</p> <p>Entscheidungsträger: Mitgliederversammlung und Vorstand 75</p> <p>Mitgliederversammlung 76</p> <p>Vorstand 80</p> <p>Sonstiges: Rechnungsprüfung, Auflösung, Inkrafttreten 83</p> <p>Rechnungsprüfung 83</p> <p>Auflösung des Vereins 84</p> <p>Klausel zur Errichtung der Satzung 86</p> <p>Beispiel: vollständige Satzung eines eingetragenen und gemeinnützigen Vereins 86</p> <p>Satzung des Vereins Der Papierflieger 87</p> <p><b>Kapitel 6 </b><b>Ändert sich der Verein, ändert sich (oft) auch die Satzung 93</b></p> <p>Gründe für eine Anpassung der Satzung 93</p> <p>Zwei Möglichkeiten, die Satzung zu ändern 94</p> <p>Die Änderung einzelner Satzungsbestimmungen 95</p> <p>Neufassung der Satzung 95</p> <p>Den Verein umkrempeln: ein neuer Vereinszweck 96</p> <p>Satzungsänderungen erfolgreich durchführen 98</p> <p>So geht’s beim nicht eingetragenen Verein 99</p> <p>So geht’s beim eingetragenen Verein 100</p> <p><b>Teil III </b><b>Unbedingt Erstrebenswert: Die Gemeinnützigkeit – Und Wie Man Sie Erhält 103</b></p> <p><b>Kapitel 7 </b><b>Vorteile des steuerbegünstigten Vereins 105</b></p> <p>Überwiegend steuerfrei! 105</p> <p>Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer: fast völlig steuerfrei 106</p> <p>Vorteile bei der Umsatzsteuer: manchmal steuerfrei, manchmal günstiger 107</p> <p>Umsatzsteuerfreiheit bei Vorträgen 108</p> <p>Umsatzsteuerfreiheit bei kulturellen und sportlichen Veranstaltungen 109</p> <p>Vorteile bei der Lohnsteuer: Übungsleiter und Ehrenamtspauschale 110</p> <p>Grundsteuer: steuerfrei 111</p> <p>Erbschafts- und Schenkungssteuer: steuerfrei 111</p> <p>Deutsche spenden gerne und können so Steuern sparen 112</p> <p>Aus reinem Herzen leisten: Freiwilligkeit 112</p> <p>Ausgabe 112</p> <p>Ohne Gegenleistung 113</p> <p>Steuerbegünstigter Zweck 113</p> <p>Andere Vorteile für gemeinnützige Vereine 114</p> <p><b>Kapitel 8 </b><b>Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit (und ähnlicher Zwecke) 117</b></p> <p>Wichtigste Voraussetzung für Gemeinnützigkeit: steuerbegünstigter Zweck 117</p> <p>Zum Guten der Allgemeinheit: Gemeinnützigkeit 118</p> <p>Wie gemeinnützig behandelt: mildtätiger oder kirchlicher Zweck 123</p> <p>Inländischer Verein – manchmal aber auch aus dem Ausland 126</p> <p>Für die Allgemeinheit zugänglich 126</p> <p>Immer gemäßigt bleiben: kein extremistisches Gedankengut fördern 127</p> <p><b>Kapitel 9 </b><b>Laufende Geschäftsführung – gemeinnützig bleiben 129</b></p> <p>Tätigkeitsbereiche im gemeinnützigen Verein 129</p> <p>Ideeller Bereich 130</p> <p>Steuerfreie Vermögensverwaltung 131</p> <p>Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 133</p> <p>Einnahmen muss man wieder ausgeben 139</p> <p>Selbstlos handeln 139</p> <p>Alles für den Zweck – unmittelbar und ausschließlich handeln 141</p> <p>Zeitnah verwenden 141</p> <p><b>Kapitel 10 </b><b>So wird Ihr Verein als gemeinnützig anerkannt 147</b></p> <p>Satzung beim Finanzamt einreichen: Voraussetzungen 147</p> <p>Zuständiges Finanzamt 147</p> <p>Zeitpunkt des Antrags 148</p> <p>Notwendige Unterlagen 149</p> <p>Finanzamt durchleuchtet »mit der Lupe« Antrag und Satzung 150</p> <p>Finanzamt bestätigt die Ordnungsmäßigkeit der Satzung 151</p> <p>Finanzamt prüft immer wieder neu: der Freistellungsbescheid 152</p> <p><b>Teil IV </b><b>Einen Verein Erfolgreich Leiten – So Geht’s 155</b></p> <p><b>Kapitel 11 </b><b>Die Mitgliederversammlung bestimmt die große Linie 157</b></p> <p>Die Mitgliederversammlung: das oberste Organ im Verein 157</p> <p>Aufgaben der Mitgliederversammlung 158</p> <p>So laden Sie richtig zur Mitgliederversammlung ein 161</p> <p>Vorgaben für die Einladung zur Mitgliederversammlung 162</p> <p>So führen Sie eine Mitgliederversammlung erfolgreich durch 165</p> <p>Sinnvolle Vorüberlegungen 166</p> <p>Wichtige Materialien 166</p> <p>Einige Tipps für die Durchführung der Mitgliederversammlung 167</p> <p>Das gehört ins Protokoll einer Mitgliederversammlung 168</p> <p><b>Kapitel 12 </b><b>Der Vorstand – das »Gehirn« des Vereins 171</b></p> <p>Das Vorstandsmodell in der Satzung 171</p> <p>Anzahl der Vorstandspositionen 172</p> <p>Unterscheidung nach den Funktionen im Vorstand 174</p> <p>Unterscheidung nach der Vertretung des Vereins 175</p> <p>Nicht ganz im Vorstand: besonderer Vertreter 175</p> <p>Die Aufgaben des Vorstands 177</p> <p>Die Vertretung nach außen 178</p> <p>Die Geschäftsführung – der Vorstand macht fast alles 181</p> <p>Verteilen Sie die Aufgaben im Vorstand – schriftlich 182</p> <p>Vorausplanung: Arbeitsplan für (mindestens) ein Geschäftsjahr 182</p> <p>Auslagenersatz und Gehalt für Vorstände 183</p> <p>Rechenschaft ablegen 186</p> <p>Was in den Vorstandsbericht gehört 186</p> <p>Wie der Kassenbericht aussehen sollte 188</p> <p>Rechenschaftsbericht und Kassenbericht – schriftlich oder mündlich? 189</p> <p>Kassenprüfung und Entlastung des Vorstands 190</p> <p>So erfolgt die Kassenprüfung 190</p> <p>Die Entlastung: wichtig, aber mit begrenzter Wirkung 191</p> <p>Teilweise Entlastung 192</p> <p>Verweigerung der Entlastung 192</p> <p>Vorstände können immer zurücktreten: was dann passieren muss 193</p> <p><b>Kapitel 13 </b><b>Mitglieder braucht jeder Verein 195</b></p> <p>Was man muss: Mitgliederpflichten im Verein 195</p> <p>Beitragspflicht 196</p> <p>Allgemeine Treue- und Förderpflichten 198</p> <p>Sonstige Pflichten 199</p> <p>Was man darf: Mitgliederrechte im Verein 199</p> <p>An der Mitgliederversammlung teilnehmen und abstimmen 199</p> <p>Wählen und sich wählen lassen 200</p> <p>Aus dem Verein austreten 200</p> <p>Vereinsangebote nutzen 201</p> <p>So gewinnen Sie neue Mitglieder 201</p> <p>So aktivieren Sie Mitglieder für die Arbeit im Verein 203</p> <p><b>Kapitel 14 </b><b>Jeder Verein braucht Geld: die Finanzierung 205</b></p> <p>Wichtigstes Vereinspolster im Verein: Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren 205</p> <p>So kalkulieren Sie die Höhe des Mitgliedsbeitrags 205</p> <p>Regelungen für den Mitgliederbetrag 207</p> <p>Auch möglich: Aufnahmegebühr 208</p> <p>Geld kostenlos bekommen: wie Sie Spenden einnehmen 209</p> <p>Quittung für Geldspenden 210</p> <p>Quittung für Sachspenden 211</p> <p>Unternehmen an Vereinskosten beteiligen: Sponsorenverträge 214</p> <p>Knete vom Staat: Fördermittel und Zuschüsse 217</p> <p>Öffentliche Förderungen 217</p> <p>Stiftungsförderung 218</p> <p>Fanzubehör und Ähnliches: Einnahmen aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb 219</p> <p>So sind Sie ganz modern beim Geldeinsammeln: Crowdfunding und Fundraising 219</p> <p>Geldsammlungsmaschinen aktivieren: Crowdfunding 220</p> <p>Fundraising – modernes Spendensammeln 220</p> <p><b>Kapitel 15 </b><b>Wie Sie Klippen im Vereinsleben umschiffen 223</b></p> <p>Aushängeschild, aber problematisch: die Webseite Ihres Vereins 223</p> <p>Was auf die Webseite Ihres Vereins gehört 223</p> <p>Was bei der Vereinswebseite schiefgehen kann 225</p> <p>Mit Profis arbeiten: bezahlte Mitarbeiter im Verein 230</p> <p>Feiern will gelernt sein: Vereinskneipe und Vereinsfest 231</p> <p>Steuerliche Behandlung 231</p> <p>Sonstige Fragen bei Vereinskneipe und Vereinsfest 232</p> <p>Wissbegierig: wenn Mitglieder Auskunft verlangen 233</p> <p>Benachrichtigungspflicht 234</p> <p>Auskunftspflicht 234</p> <p>Rechenschaftspflicht 236</p> <p>Folgen des Verstoßes gegen Auskunfts- oder Einsichtsrechte 237</p> <p>Wann Sie keine Auskunft erteilen müssen 237</p> <p>Querköpfe: Streitigkeiten im Verein 238</p> <p>Möglichkeiten zur Konfliktbewältigung 238</p> <p>Wenn es anders nicht mehr geht: Vereinsstrafen und Vereinsausschluss 239</p> <p>Klagen gegen den Verein 240</p> <p><b>Teil V </b><b>Spezialitäten Im Leben Eines Vereins 243</b></p> <p><b>Kapitel 16 </b><b>Wenn es ans eigene Geld geht: Haftung 245</b></p> <p>Wann der Verein haftet 245</p> <p>Speziell für Organe des Vereins: § 31 BGB 247</p> <p>Die Haftung der Vorstandsmitglieder 249</p> <p>Die Haftung einfacher Mitglieder 252</p> <p><b>Kapitel 17 </b><b>Spezielle Klauseln für besondere Situationen im Verein 255</b></p> <p>Ein Verein kann mehrere Abteilungen haben 255</p> <p>Unselbstständige Abteilung 257</p> <p>Selbstständige Abteilung 257</p> <p>Satzungsklauseln für Abteilungen 258</p> <p>Toll: Ich bin Delegierter 260</p> <p>Noch mehr Ordnung(en) 261</p> <p>Mitgliederversammlungen »online« 263</p> <p><b>Kapitel 18 </b><b>Kaum zu glauben – das Finanzamt will auch von Vereinen Steuern 265</b></p> <p>Die Gewinnermittlungspflicht 265</p> <p>Die lästige Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung 267</p> <p>Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer 267</p> <p>Umsatzsteuer 268</p> <p>Lohnsteueranmeldung 269</p> <p>Andere Steuern 270</p> <p><b>Kapitel 19 </b><b>Die Beendigung des Vereins 271</b></p> <p>Verein unfreiwillig beenden: Insolvenz 271</p> <p>Anmeldung einer Insolvenz 271</p> <p>Hinweise zum Ablauf der Insolvenz 273</p> <p>Verein freiwillig beenden: Liquidation 273</p> <p><b>Teil VI </b><b>Der top-ten-teil 279</b></p> <p><b>Kapitel 20 </b><b>Zehn Klauseln, die in jede Vereinssatzung gehören 281</b></p> <p>Klausel 1: die Änderung des Vereinszwecks 281</p> <p>Klausel 2: Vergütung des Vorstands 282</p> <p>Klausel 3: Streichung von der Mitgliederliste 283</p> <p>Klausel 4: Einladung zur Mitgliederversammlung 284</p> <p>Klausel 5: Protokoll 284</p> <p>Klausel 6: Ehrenmitglieder 284</p> <p>Klausel 7: Rechnungsprüfer 285</p> <p>Klausel 8: Entlastung des Vorstands 285</p> <p>Klausel 9: Vereine ohne Mitgliedsbeitrag 286</p> <p>Klausel 10: Tag der Errichtung 286</p> <p><b>Kapitel 21 </b><b>Zehn Punkte, um die Gemeinnützigkeit zu erhalten und zu behalten 287</b></p> <p>Auf den genauen Wortlaut achten 287</p> <p>Einnahmen zeitnah verwenden 288</p> <p>Nur gesetzlich zulässige Rücklagen bilden 288</p> <p>Nicht genutzte Rücklagen wieder auflösen 288</p> <p>Einnahmen aus dem Verkauf von Essen und Getränken richtig verbuchen 289</p> <p>Nie einen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb in der Satzung nennen 289</p> <p>Keine Mittel an Mitglieder vergeben 289</p> <p>Den gemeinnützigen Zweck des Vereins selbst erfüllen 290</p> <p>Keine Links zu Spendern auf der Vereins-Website setzen 290</p> <p>Keine Spendenquittung bei Spenden für das Vereinsfest ausstellen 291</p> <p><b>Kapitel 22 </b><b>Zehn Stolpersteine der Vereinsarbeit, die Sie vermeiden sollten 293</b></p> <p>Notwendige Mehrheit bei Satzungsänderungen 293</p> <p>Mitgliederanzahl im eingetragenen Verein 294</p> <p>Nennen Sie beim Idealverein niemals einen Geschäftsbetrieb in der Satzung 294</p> <p>Notarielle Beglaubigung 294</p> <p>Das A und O: ein Blick in die Satzung 295</p> <p>Stundung von Mitgliedsbeiträgen 295</p> <p>Ein kleines Dankeschön 295</p> <p>Den Vereinsnamen am Briefkasten deutlich anbringen 296</p> <p>Sprechen Sie mit Ihren Mitgliedern 296</p> <p>Prügeln Sie sich nicht mit Ihren Mitgliedern 296</p> <p><b>Kapitel 23 </b><b>Zehn Internetseiten (und andere Informationsquellen) rund um den Verein 297</b></p> <p>Das (hessische) Finanzministerium 297</p> <p>Elster 298</p> <p>Dejure 298</p> <p>Grundsätze der Vereinsbesteuerung 299</p> <p>Know-how für Vereine und den Non-Profit-Bereich 299</p> <p>Wegweiser Bürgergesellschaft 299</p> <p>Landessportbund Hessen – Vereinsmanagement 300</p> <p>Buchführung im Verein für Dummies 300</p> <p>Bileico Blog 300</p> <p>Vereinswiki: Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising 301</p> <p><b>Kapitel 24 </b><b>Zehn außergewöhnliche Vereine in Deutschland 303</b></p> <p>Extrembügeln 303</p> <p>Mannsbilder tragen Bart 303</p> <p>Auf den Spuren von Dagobert und Donald 304</p> <p>Wenn der Rennwagen der Formel 1 zu groß ist … 304</p> <p>Ab in die Unterwelt Berlins 305</p> <p>Der Verein zur Verzögerung der Zeit 305</p> <p>Dampflokomotive in Frankfurt 305</p> <p>Schnupftabak gefällig? 306</p> <p>Quidditch – das Harry-Potter-Spiel 306</p> <p>Starke Schotten aus Deutschland 306</p> <p>Stichwortverzeichnis 307</p>
Werner G. Elb ist Rechtsanwalt, Autor und vereidigter Buchprüfer und besitzt eine eigene Kanzlei in Frankfurt am Main. Er berät Vereine aller Art bei Gemeinnützigkeitsanerkennung, Steuerrecht, Buchhaltung und Vereinbarung von Sponsorverträgen. Außerdem gibt er Seminare zum Thema Vereinsrecht.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Statistik für Ingenieure für Dummies
Statistik für Ingenieure für Dummies
von: Christoph Maas
EPUB ebook
14,99 €
Neurofinance
Neurofinance
von: Christian E. Elger, Friedhelm Schwarz
EPUB ebook
23,99 €
What's App?
What's App?
von: Christoph Börger, Alexander Schütte
PDF ebook
6,99 €