Details

Aufhören! Vom Ende in der Musik


Aufhören! Vom Ende in der Musik

Österreichische Musikzeitschrift 04/2015
Österreichische Musikzeitschrift

von: Europäische Musikforschungsvereinigung Wien

8,49 €

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Format: EPUB
Veröffentl.: 30.07.2015
ISBN/EAN: 9783990122136
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 128

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

"Dass sie nicht enden können, das macht die großen Werke groß", schrieb der Philosoph Ernst Bloch über seinen Kollegen Hegel. Der Satz gilt in gleicher Weise für dessen Zeitgenossen Beethoven – und nicht nur für das "ewige Leben" in der Rezeptionsgeschichte, sondern auch für manches Werk (vor allem die heroischen Symphonie-Finalsätze oder den Fidelio). Bei Theaterlicht besehen lässt er sich auch auf den zweiten Akt der Oper aller Opern, des Don Giovanni, anwenden sowie auf viele Arbeiten der nachfolgenden Komponisten-Generationen – von den "himmlischen Längen" Schuberts bis zu zahlreichen Beispielen der neuesten Kammermusik. Mit dem Themenschwerpunkt "Aufhören!" geht es aber auch um das (zu?) frühe Ende von Tonkünstlern wie um das (zu?) späte Beenden von Tonkünstler-Karrieren.
Aufhören! Vom Ende in der Musik

* Gerhard R. Koch: Aller Anfang ist schwer, erst recht das Ende
* Hartmut Krones: Persönliche Todeserfahrung und Tod der Utopie
* Peter Gülke: Chiffre des erlösenden Aufatmens Beethovens sechste Symphonie und ihre Schlüsse
* Wolfgang Schreiber: Nicht aufhören. Enden und Anfangen – mit Hörsplittern aus dem Repertoire
* Arne Stollberg: Pflaumenweiche Enden? Leise Schlüsse in Symphonien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
* Frieder Reininghaus: E la nave va – Ein Kalenderblatt zum 5. Juli 1965
* Daniel Brandenburg: Über das Ende hinaus. Komponistenwitwen zwischen Gattenverehrung und kulturellem Gedächtnis
* Andreas Dorschel: Der Welt abhanden kommen. Über musikalischen Eskapismus
* Johannes Prominczel: »You can kill people with sound« Zum 80. Geburtstag von Arvo Pärt
Extra: Song-Kontext
* Melanie Wald-Fuhrmann: Der beste Song oder der kleinste gemeinsame Nenner? Das kollektive Werten beim ESC
* Ivan Raykoff: Ein Lied kann eine Brücke sein. Verbindungen von Ton und Bild beim diesjährigen Eurovision Song Contest
* Johannes Prominczel: »Österreich beim Song Contest
Neue Musik im Diskurs
* Stefan Drees: »… absolute freedom, complete autonomy for my art …«: Olga Neuwirth
Berichte
Oper in Europa
Alban Bergs "Lulu" in Amsterdam, Oscar Strasnoys "Fälle" in Zürich, Julian Andersons "Thebans" in Bonn, Salvatore Sciarrinos "Luci mie traditrici" und Bela Bartóks "Blaubart" in Wien (Frieder Reininghaus)
"Così fan tutte" an der Wiener Volksoper (Johannes Prominczel)
War alles nur Wahn? Berliner Premieren (Magdalena Pichler)
Hèctor Parras "Wilde" in Schwetzingen, Lucia Ronchettis "Esame di mezzanotte" in Mannheim (Frieder Reininghaus)
Lior Navoks "An unserem Fluss" in Frankfurt (Jörn Florian Fuchs)
Beat Furrers "La bianca notte" in Hamburg (Verena Fischer-Zernin)
George Benjamins "Written on Skin" in St. Gallen (Anna Mika)
René Clemencics "Gilgamesch" in Wien (Robert Lillinger)
Festivals & Konzerte
* Musikprogramm der Wiener Festwochen (Juri Giannini & Fritz Trümpi)
* Musikbiennale Zagreb, Unsafe & Sounds Festival (Philip Röggla)
* »Urbo kune« (Juri Giannini)
* »… im Banne der Anderen« (Heinz Rögl)
* Revolution, Flucht und Exil (Sabine Seuss)
* Zum Achtziger von Kurt Schwertsik (Christian Heindl)
* Porträt Tamara Friebel (Sabine Seuss)
* Neues mit Traditionsbezug (Lena Dražić)
Symposien
* Im weißen Rößl (Jan-Felix Wall)
* Fünfzig Jahre Neue Schubert-Ausgabe (Anna Mika)
* Wiener Symposien-Juni (Johannes Prominczel)
Rezensionen
* Bücher
* CDs
Das andere Lexikon
* Spätwerk (Wolfgang Fuhrmann)
News
* System und Kritik
Zu guter Letzt
* Autoren dieser Ausgabe, Vorschau

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Wind Talk for Brass
Wind Talk for Brass
von: Mark C. Ely
PDF ebook
54,99 €
Understand Music Theory: Teach Yourself
Understand Music Theory: Teach Yourself
von: Margaret Richer
EPUB ebook
16,23 €
Piano - Guided Sight-Reading
Piano - Guided Sight-Reading
von: Leonhard Deutsch
EPUB ebook
8,99 €