Details

Beihilfe  zur Straftat durch berufstypische Handlungen


Beihilfe zur Straftat durch berufstypische Handlungen


1. Auflage

von: Markus Reuter

29,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 15.10.2019
ISBN/EAN: 9783346036544
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 72

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen rund um die Gehilfenstrafbarkeit neutraler oder berufstypischer Handlungen ist seit jeher umstritten. Das Problem der neutralen Beihilfe ist vielmehr eine der meistdiskutierten Fragen der letzten Zeit in der strafrechtlichen Literatur. Ziel der Untersuchung ist es, den aktuellen Stand der Diskussion zu ergründen, indem die zur Lösung der Problematik in Rechtsprechung und Literatur entwickelten Meinungen umfassend dargestellt werden. Am Ende wird auch ein Ausblick gegeben, inwieweit sich die Diskussion entwickeln könnte oder sollte.

Neben allgemeinen Erwägungen zum Begriff der "berufstypischen Handlung" und grundsätzlichen strafrechtsdogmatischn Grundlagen, wird zunächst in einem kurzen Überblick die Strafbarkeit der "normalen" Beihilfe beleuchtet. Es werden die verschiedenen Formen von neutralen, berufstypischen Handlungen in Fallgruppen unterteilt, zum einen für einen besseren Überblick über die Vielgestaltigkeit der Handlungen, zum anderen weil an die Strafbarkeit beziehungsweise die Voraussetzungen einer Einschränkung derselben (teilweise) besondere Anforderungen gelten können. Anschließend werden die in der Literatur vertretenen Ansichten zur Lösung der Problematik umfassend untersucht und die an den jeweiligen Ansichten geäußerte Kritik dargestellt. In Kapitel G wird die Kasuistik der Judikatur zur Thematik der berufstypischen Handlungen untersucht, ausgehend von einigen historischen Entscheidungen des Reichsgerichts sowie einigen älteren Entscheidungen des BGH.

Danach geht es in einem eigenen Abschnitt um eine beachtliche Entwicklung der Rechtsprechung in den vergangenen 20 Jahren, ausgehend von einigen wichtigen Entscheidungen um das Jahr 2000 herum. Abschließend werden auch einige jüngst ergangene Entscheidungen des BGH untersucht. Ein gesondertes Kapitel widmet diese Arbeit der berufstypischen Handlung durch die anwaltliche Berufstätigkeit. Diese Fallgruppe weist gewisse Besonderheiten auf, die ausgehend von der Stellung des Rechtsanwalts als Organ der Rechtspflege dargestellt werden. Abschließend wird der Streitstand in Rechtsprechung und Literatur kurz zusammengefasst und darüber hinaus ein Ausblick hinsichtlich der künftigen Entwicklung zum Umgang mit berufstypischen Handlungen gegeben.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Politics of Adoption
The Politics of Adoption
von: Kerry O'Halloran
PDF ebook
171,19 €
Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
von: Andreas Sattler, Gerd Raguß
PDF ebook
22,99 €
Einführung in das Betreuungsrecht
Einführung in das Betreuungsrecht
von: Jürgen Seichter
PDF ebook
22,99 €