Details

Die Verantwortung des Journalisten


Die Verantwortung des Journalisten

Individual- und professionsethische Maximen
essentials

von: Walter Hömberg, Christian Klenk

4,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 11.12.2013
ISBN/EAN: 9783658044695
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 20

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Medienethische Richtlinien wie der Pressekodex des Deutschen Presserates bieten Journalisten ohne Zweifel eine wichtige Entscheidungshilfe bei ethischen Abwägungen in Fragen von Recherche und Veröffentlichung. Doch Richtlinien, die zwangsläufig allgemein gehalten sein müssen, verwenden dehnbare Begriffe und hinken zuweilen der Entwicklung hinterher. Journalisten sollten sich daher nicht allein auf geschriebene Empfehlungen verlassen, sondern ihr Handeln stets verantwortungsbewusst auf mögliche Folgen hin kritisch hinterfragen. Der Beitrag ruft Journalisten, aber auch Medienunternehmen und Publikum dazu auf, sich ihrer eigenen Verantwortung innerhalb des massenmedialen Kommunikationsprozesses bewusst zu sein und diese wahrzunehmen.
​Individuum und Gesellschaft.- Normen und ihre Begründung.- „Zum Journalisten geboren“.- „Aus einer festen Gesinnung heraus“.- „Das System funktioniert nicht subjektlos“.- Die Verantwortung bleibt ein Leben lang.
Prof. em. Dr. Walter Hömberg war Inhaber des Lehrstuhls für Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und lehrt als Gastprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Dr. Christian Klenk ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig.
<p>Medienethische Richtlinien wie der Pressekodex des Deutschen Presserates bieten Journalisten ohne Zweifel eine wichtige Entscheidungshilfe bei ethischen Abwägungen in Fragen von Recherche und Veröffentlichung. Doch Richtlinien, die zwangsläufig allgemein gehalten sein müssen, verwenden dehnbare Begriffe und hinken zuweilen der Entwicklung hinterher. Journalisten sollten sich daher nicht allein auf geschriebene Empfehlungen verlassen, sondern ihr Handeln stets verantwortungsbewusst auf mögliche Folgen hin kritisch hinterfragen. Der Beitrag ruft Journalisten, aber auch Medienunternehmen und Publikum dazu auf, sich ihrer eigenen Verantwortung innerhalb des massenmedialen Kommunikationsprozesses bewusst zu sein und diese wahrzunehmen. </p><p><b> </b></p><p><b>Der Inhalt</b> </p><p>- Individuum und Gesellschaft</p><p>- Normen und ihre Begründung</p><p>- „Zum Journalisten geboren“</p><p>- „Aus einer festen Gesinnung heraus“</p><p>- „Das System funktioniert nicht subjektlos“</p><p>- Die Verantwortung bleibt ein Leben lang</p><p> </p><p><b>Die Zielgruppen</b> </p><p>- Studierende und Lehrende der Kommunikations-, Medien- und Sozialwissenschaften</p><p>- Journalisten, Redakteure, Verleger und Medienunternehmer</p><p> </p><p><b>Die Autoren</b></p><p> </p><p><b>Prof. em. Dr. Walter Hömberg</b> war Inhaber des Lehrstuhls für Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und lehrt als Gastprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.</p><p> </p><p><b>Dr. Christian Klenk</b> ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig.</p>
Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Wie Journalisten, Medienunternehmen und Publikum ihrer Verantwortung gerecht werden Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst Includes supplementary material: sn.pub/extras
Medienethische Richtlinien wie der Pressekodex des Deutschen Presserates bieten Journalisten ohne Zweifel eine wichtige Entscheidungshilfe bei ethischen Abwägungen in Fragen von Recherche und Veröffentlichung. Doch Richtlinien, die zwangsläufig allgemein gehalten sein müssen, verwenden dehnbare Begriffe und hinken zuweilen der Entwicklung hinterher. Journalisten sollten sich daher nicht allein auf geschriebene Empfehlungen verlassen, sondern ihr Handeln stets verantwortungsbewusst auf mögliche Folgen hin kritisch hinterfragen. Der Beitrag ruft Journalisten, aber auch Medienunternehmen und Publikum dazu auf, sich ihrer eigenen Verantwortung innerhalb des massenmedialen Kommunikationsprozesses bewusst zu sein und diese wahrzunehmen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Journalismus pur: Albtraum oder Traumjob
Journalismus pur: Albtraum oder Traumjob
von: Claudia Grimmer
PDF ebook
29,99 €
Journalismus und Medien als Organisationen
Journalismus und Medien als Organisationen
von: Klaus-Dieter Altmeppen
PDF ebook
52,99 €
Unter Druck
Unter Druck
von: Friederike Herrmann
PDF ebook
29,99 €