Details

Faust und die Sprache des Geldes


Faust und die Sprache des Geldes

Denkformen der Ökonomie - Impulse aus der Goethezeit
1. Auflage

von: Karl-Heinz Brodbeck

29,00 €

Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Veröffentl.: 12.07.2016
ISBN/EAN: 9783495860748
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 385

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Goethes Wirken fällt in die Zeit einer Epochenschwelle, in der sich vieles von dem entwickelt hat, was heute global als Geld und Finanzökonomie die Lebenswelt der Menschen beherrscht. Zur Zeit der Ausarbeitung des Faust fand eine umfassende Diskussion über dasWesen des Geldes statt. Im Papiergeld, zentrales Thema im ersten Akt von Faust II, hat das Geld seine eigentümliche Sprache gefunden, mit der eine beschleunigte Umwälzung der ganzen Wirtschaft einherging. Besondere Beachtung kommt in diesem Zusammenhang der Rezeption von Adam Smith zu – dem Vater der liberalen Wirtschaftstheorie. Unter den Ökonomen, mit denen Goethe Umgang pflegte, fanden sich sowohl glühende Befürworter als auch entschiedene Gegner der neuen, aus Schottland stammenden Nationalökonomie. Die Vorstellung, eine unsichtbare Hand würde die Gesellschaft regieren, fand ihren Niederschlag auch in der Philosophie Kants und Hegels. Die vielstimmigen Diskussionen der Goethezeit sowie die darauf bezogenen Auslegungen des Faust werden in diesem Buch unter philosophischen und ökonomischen Perspektiven dargestellt und kritisch beleuchtet. Es erweist sich, dass damals Fragen diskutiert wurden, die nicht nur hochaktuell geblieben sind; sie sind auch geeignet, so manchen blinden Fleck in der zeitgenössischen Ökonomie aufzudecken sowie die globale Finanzkrise und die Rolle des Geldes aus einer ganz anderen Perspektive zu beleuchten.
Karl-Heinz Brodbeck ist Professor für Volkswirtschaftslehre, Kreativitätstechniken und Wirtschaftsethik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg sowie Mitglied im Lehrkörper der Hochschule für Politik in München. Zahlreiche Publikationen zur Geldtheorie, Wirtschaftsethik, Kreativitätsforschung, westlicher und buddhistischer Philosophie, u. a.: "Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie", "Die Herrschaft des Geldes", "Der Zirkel des Wissens", "Entscheidung zur Kreativität".

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Activist Business Ethics
Activist Business Ethics
von: International Business Programs
PDF ebook
39,58 €
Business Ethics
Business Ethics
von: International Business Programs
PDF ebook
35,30 €
Collective Beings
Collective Beings
von: Gianfranco Minati, Eliano Pessa
PDF ebook
106,99 €