II 

Der Koch hat schon davon läuten gehört; »heisa,« er klatscht in die Hände, »nun weiß ich doch wieder, wozu meine Kunst taugt!«

 

»Du, mein braver Säckelmeister,« spricht Seine Majestät, »gib diesem angenehmen Tiere Geld!«

 

»Wie heißt?« sagt der Säckelmeister, »einem Kater?« Aber es ist befohlen, und so tut er's, Hinze aber steckt's wie ein Trinkgeld ein, denn sein gnädiger Herr, so sagt er, was der Herr Graf von Carabas ist, – natürlich, dem kann er's nicht weitergeben, denn so was würde den doch beleidigen.

 

Der »Herr Graf von Carabas«? – ja wohl, so hat der Hinze gesagt. Da müssen wir nun lachen, nicht wahr, bei dem »Herrn Grafen von Carabas«? – Aber der Hinze blieb dabei: der Herr Graf von Carabas erlaube sich, Seiner Majestät diese Rebhühner ehrfurchtsvoll zu unterbreiten.

.

Versteht sich, das Geld hat er seinem »Grafen«, nämlich unserm Hans, doch gegeben, und Hans nahm's auch, denn er und der Hinze, das waren jetzt schon so gut wie richtige Kameraden, und wovon sollt er denn leben, der Hans, da ihm doch der dicke Bruder so wenig abgab, wie der dünne?

 

Der Hinze war mittlerweil nicht faul. Das Rebhühnerfangen, das ward ihm ja leicht. Aber auch die Selbstbeherrschung wuchs mit der Übung. Nur ein-, höchstens zweimal kam's vor, dass er den König König sein ließ und dachte: selber essen macht fett; im allgemeinen lieferte er alles Gefangene pünktlich »im Namen Seiner Gnaden des Herrn Grafen von Carabas« an die Königliche Mundküche ab. Geld gab's ja immer, aber das genügte ihm nicht.

 

Er hatte gedacht, Majestät würden mal fragen: »Was ist denn das eigentlich für ein Graf von Carabas, mein Sohn, der mir immer die Tierchen schickt?«

 

Aber der König hatte so lange gelitten an seiner Schwermut, dass er jetzt wirklich immer ganz außer sich vor Glück war, wenn er das Federvieh sah, und an gar nichts andres dachte, denn diese Vögel waren ja seine Arznei, und mit inniger Freude fühlte er, wie jedes Mal beim Essen ein Stück Schwermut mehr von dannen ging. ›Also,‹ dachte Hinz, ›es braucht stärkerer Mittel – aber welcher?‹ Kam ihm der Zufall zu Hilfe.

 

den Waldsee! Und mein Skat? O Kruzitürken, doppelt gesottene noch einmal!«