2So nutzen Sie dieses Buch

Die folgenden Elemente erleichtern Ihnen die Orientierung im Buch:

Beispiele und Übungen

In diesem Buch finden Sie zahlreiche Beispiele und Übungen zu Meditation und Achtsamkeit.

img

Die Merkekästen enthalten wertvolle Tipps und Anregungen.

Auf den Punkt gebracht

Am Ende jedes Kapitels finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

7Eines Tages …

wurde ein Weiser von einem jungen Mann gefragt, wie Weisheit erlangt werden könne.

Der Weise ging mit dem Fragenden in einen Fluss, packte plötzlich seinen Kopf und drückte ihn unter Wasser. Nach einigen Sekunden begann der junge Mann sich zu wehren, um wieder Luft holen zu können. Doch der Weise hielt seinen Kopf mit aller Kraft unter Wasser, sodass er keine Chance hatte, Luft zu bekommen. Der junge Mann kämpfte umso mehr.

Erst kurz bevor er ertrunken wäre, ließ der Weise ihn an die Wasseroberfläche kommen. Nachdem der junge Mann sich erholt hatte, fragte der Weise: „Als du gerade eben fast ertrunken wärst, was wolltest du da am meisten?“ „Atmen!“ „Genau. Und so ist es auch mit Weisheit: Du musst Weisheit genau so sehr haben wollen wie gerade eben die Luft“.

Diese Geschichte gilt auch für den Wunsch, achtsamer leben wollen. Der Wunsch nach Achtsamkeit allein reicht nicht, sie muss auch gewollt werden.

8Der Aufbau dieses Buches

Dieses Buch hat den Anspruch, Ihnen alles Nötige zu geben, was Sie für ein Leben in größerer Achtsamkeit benötigen. Zur Orientierung werden zu Beginn die Begriffe „Achtsamkeit“ und „Meditation“ erläutert.

Danach erfahren Sie, wie Sie die Kraft der Achtsamkeit einsetzen können. Anschließend finden Sie eine Auswahl leichter Meditationstechniken, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Den Schluss des Buches bildet ein ausgereiftes Trainingsprogramm für Achtsamkeit und Meditation, mit dem Sie die Inhalte des Buches Schritt für Schritt in der Praxis anwenden können.

img

Lesen Sie dieses Buch achtsam

Damit Sie möglichst viel von diesem Buch über Achtsamkeit profitieren können, empfiehlt es sich, es achtsam zu lesen. Dafür

9Was Sie sich von Achtsamkeit und Meditation versprechen dürfen

Meditation ändert alles, ohne dass sich etwas ändert.

Viele Menschen sind wie italienische Sportwagen, nur ohne Bremsen. Sie rasen durchs Leben, ohne von Zeit zu Zeit innezuhalten. Hier fehlt das Gleichgewicht zu Kraft und Beschleunigung: Erholung und Entschleunigung. Achtsamkeit hilft Ihnen bei beidem. So können Sie sich erholen und entspannen, wenn Sie es brauchen.

Das Versprechen von Achtsamkeit lautet: Es ist möglich, erfolgreich und gesund zu sein. Was haben Sie von Erfolg, wenn Sie zu oft genervt, verspannt oder gereizt sind?

Lernen Sie, sich abzubremsen – denn das ist für langfristiges Glück nötig.

Das Versprechen dieses Buches lautet: All das ist mit Achtsamkeit und Meditation möglich. Denn die Brücke, die Sie im 10Alltag und damit im Leben zu Glück und Gelassenheit führt, besteht aus Achtsamkeit.

img

Achtsamkeit – eine erste Definition

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, etwas ganz zu tun und nicht mit den Gedanken woanders zu sein. Diese Fähigkeit führt dazu, dass neue Sichtweisen und Erkenntnisse entstehen, die Ihrer tiefen inneren Weisheit entspringen.

Nutzen Sie die Chance, einen neuen Zugang zu den Herausforderungen im Leben zu finden. Vieles, was Sie manchmal stört, ärgert oder traurig macht, können Sie nicht ändern. Aber eines können Sie immer ändern: sich selbst.

Schluss mit den Klischees

Völlig okay: nach dem Meditieren Porsche fahren.

Wenn Sie Worte wie „Achtsamkeit“ oder „Meditation“ hören, was sehen Sie dann vor sich? Ich habe zu Beginn meiner Beschäftigung damit Folgendes gesehen:

Und natürlich lag der Geruch von den „Fachgeschäften für Esoterik, Meditation und Erwachung“ in meiner Nase.

11Für viele Menschen sind Achtsamkeit und Meditation gleichbedeutend mit Esoterik. Sie empfinden sie als lächerlich und unwichtig. Doch aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass Sie nicht in ein Ashram gehen müssen und auch nicht stundenlang im Lotussitz verweilen müssen, um von Meditation zu profitieren.

Ich hatte Lehrer, die ganz anders als meine anfänglichen Vorstellungen waren. Denn auch wenn viele Ansätze, Techniken und Perspektiven der Achtsamkeit und Meditation aus dem asiatischen Raum kommen, hat beides unseren Breitengrad längst erobert.

Außerdem wurde bisher nicht bewiesen, dass Kerzen, Tee und Kutte die Wirksamkeit von Meditation erhöhen. Ich lasse sie also weg. Weil diese Dinge aber nicht schaden, können Sie sie ruhig verwenden – ich fordere Sie dazu aber nicht auf.

Dieses Buch lädt Sie ein, auf einfache Weise Achtsamkeit und Meditation zu lernen, ohne an irgendetwas Spirituelles, Religiöses oder Esoterisches zu glauben oder gar rituelle Handlungen zu vollziehen.

Folgende Haltung zu Achtsamkeit und Meditation halte ich für gesund und vertrete sie auch hier im Buch:

12Ich mag Geld, Erfolg und irdische Genüsse wie Alkohol und Fleisch. Niemals werden Sie hier ein Verbot von irgendetwas finden. Von mir aus können Sie weiter Fleisch essen, Alkohol trinken und Fernsehen schauen. Sie brauchen nicht Veganer, nicht Vegetarier und auch kein Kapitalismusverweigerer zu werden.

Das mag jetzt vielleicht komisch klingen und selbstverständlich sein. Sie glauben aber nicht, was mir in den letzten Jahren an Personen, Büchern und Seminaren aus der „Achtsamkeits- und Meditationsszene“ so untergekommen ist.

Auf den Punkt gebracht

Achtsamkeit ist keine Frage von Glauben, sondern von Erfahrung. Sie brauchen an nichts zu glauben, um von Achtsamkeit und Meditation zu profitieren. Sie brauchen auch keinen Guru, der Ihnen sagt, was gut oder schlecht für Sie ist. Denn Sie sind Ihr Guru. Sie wissen, was das Beste für Sie ist.

Sie mögen Klarheit, Einfachheit und Pragmatismus? Dann sind Sie hier richtig! Die hier beschriebenen Ideen und Techniken bieten effektive Möglichkeiten, um durch Achtsamkeit und Meditation im Berufsalltag mehr Erfüllung und weniger Stress zu haben. Hierfür wurden spezielle Übungen ausgewählt, die ohne Schwierigkeiten, Hilfsmittel und ohne oder wenig zusätzlichen Zeitaufwand durchzuführen sind.

Wenn Sie lernen zu meditieren, werden Sie schnell die angenehmen Vorteile erkennen und selbst spüren können. Sie werden sich ruhiger, frischer und kräftiger fühlen. Sie werden feststellen, dass Sie belastbarer werden und sich nach 13Belastungen durch die Fähigkeit des „Abschaltens“ schnell erholen. Sie werden besser schlafen, sich besser konzentrieren können und besserer Laune sein. Mit Ihrer Meditation schaffen Sie sich ein Zeitfenster, um inneres Chaos zu klären. Sie schaffen sich einen Raum für neue Kreativität und größere Produktivität.

img

Gleich zu Beginn

Gönnen Sie sich immer wieder kleine Verschnaufpausen, weil Sie es wert sind. Das gilt auch für das Lesen des Buches. Legen Sie es immer wieder mal zur Seite und probieren Sie nach einer kleinen Pause aus, was ich Ihnen vorschlage.

Es geht vor allem darum, einfach mal innezuhalten, sich auf seinen Atem zu konzentrieren und die eigenen Gedanken als das wahrzunehmen, was sie sind: als Gedanken. Wenn Sie mehr Erfüllung, mehr Glück und mehr zu sich finden wollen, dann kommen Sie an Meditation meiner Erfahrung nach nicht vorbei.

Übung: Was Sie jetzt tun können

Stellen Sie sich einen Augenblick vor, wie Ihr Leben wäre, wenn Sie noch häufiger im echten, intensiven und liebevollen Kontakt mit sich und anderen wären.

14Wie Sie am meisten von diesem Buch profitieren

„Ich habe 100 kg Gewicht verloren, von denen ich nicht wusste, dass ich sie mit mir herumtrage!“ Feedback im Achtsamkeitsseminar

Natürlich kann Ihnen dieses Buch nur helfen, wenn Sie die Inhalte nicht nur lesen und verstehen, sondern auch anwenden. Und dafür braucht es eine vernünftige, umsetzbare Strategie.

img

Glücklich von Beginn an

Sorgen Sie bereits beim Aufbau Ihrer Achtsamkeit dafür, dass Sie von Beginn an Freude haben. Seien Sie mit sich zufrieden und glücklich mit dem, was Sie schon haben. Warten Sie damit nicht, bis Sie Ihr Ziel erreicht haben. Genießen Sie bereits den Weg zu Ziel. Sie sind schon jetzt prima!

Veränderung braucht Strategie

Sie werden dieses Buch wahrscheinlich nicht aus Langeweile lesen, sondern weil Sie ein Anliegen haben. Eventuell können Sie es bereits klar benennen oder es ist noch neblig-unscharf. Um das Ziel, das in Ihrem Anliegen steckt, zu erreichen und damit das Lesen lohnenswert zu machen, schlage ich Ihnen drei Schritte vor:

Wir Menschen können uns überlegen, wie wir uns unsere Zukunft wünschen und diese dann durch Denken und Handeln mitgestalten. Wir können bestimmen, was die „nächstbessere Version unserer selbst“ ist. Welch ein Geschenk! Selbstverständlich sind Sie bereits jetzt gut. Aber Sie würden wohl kaum dieses Buch lesen, wenn Sie nicht das Gefühl hätten, dass an der einen oder anderen Stelle „noch etwas geht“. Überlegen Sie: Was wollen Sie noch lernen?

Zu Beginn Ihres späteren 21-Tages-Trainingsprogramms helfe ich Ihnen dabei, Ihre Vision zu definieren. Um die Ausrichtung und Auswahl der Techniken zu finden, können Sie die folgenden sechs Tipps beherzigen. Für eine Anwendung ist auch durch das Trainingsprogramm gesorgt. Sie sehen – alles ist für Sie vorbereitet.

17Tipps zur optimalen Anwendung
des Buches

Um die oben beschriebenen drei Schritte Vision, Auswahl und Anwendung möglichst schlank und wirksam zu gestalten, habe ich diese sechs Tipps für Sie:

Tipp Nr. 1: Glauben Sie mir kein Wort

Glauben Sie mir kein Wort, sondern lesen Sie langsam, mit Bedacht, „einfach“ mit Ihrem Herzen. Überlegen Sie sich, was von dem, was Sie hier lesen, für Sie in Ihrem Leben – privat wie beruflich – von Nutzen sein könnte.

Verfallen Sie beim Lesen nicht in Bewertungen wie „Ja stimmt, weil …“ oder „Nein, das stimmt nicht, weil …“, denn in beiden Fällen werden Sie wahrscheinlich wenig ausprobieren. Wenn Sie das Gelesene vorschnell in die Kategorien „richtig“ oder „falsch“ einsortieren, geht die Energie verloren. Um etwas zu probieren, müssen Sie neugierig sein, so, wie Sie es als Kind waren, als Sie Ihre Welt entdeckten. Entdecken Sie jetzt die Welt der Achtsamkeit, indem Sie neugierig sind.

Tipp Nr. 2: Probieren Sie es aus

Fragen Sie sich dafür: „Welche Inhalte könnten mein Leben noch gelassener und erfüllter werden lassen?“

Wenn Sie sich vornehmen „Ich probiere das mal aus, und zwar auf meine eigene Art und Weise!“, dann ist die Chance 18sehr groß, dass sich das Lesen dieses Buches mehr als lohnt. Ich verspreche Ihnen, dass die Inhalte Ihr Leben verändern können. Sie haben meines verändert und das vieler meiner Vortrags- und Seminarteilnehmer.

In den Stunden, in denen Sie das Buch lesen, seien Sie ganz bewusst für sich da. Seien Sie ruhig „egoistisch“ und gehen Sie dabei Ihrem Herzenswunsch nach, Ihre Achtsamkeit zu trainieren.

img

Nichts von dem, was Sie hier lesen, will Zustimmung.
Es will ausprobiert werden.

Sie müssen nicht alles, was Sie hier lesen, sofort zu 100 % verstehen. Nehmen Sie sich Zeit, probieren Sie es aus und reflektieren Sie die Inhalte in Gesprächen mit Freunden und interessierten Bekannten. Im Dialog wird vieles klarer.

Tipp Nr. 3: Lesen Sie mit dem Herzen

Überlegen Sie sich: „Welche der Inhalte könnten mir im echten Leben guttun?“ – und lassen Sie dann Ihr Herz antworten. Lassen Sie auch Ihr Herz auswählen, was Sie ausprobieren. Denn Sie brauchen ja nicht alles zu testen. Testen Sie lieber den Teil, zu dem Sie sich hingezogen fühlen und von dem Sie den Eindruck haben, dass er Ihnen guttun könnte. Denn niemand kennt Sie so gut, wie Sie sich kennen. Also wissen Sie auch am besten, welche Inhalte Sie am meisten unterstützen.

19Tipp Nr. 4: Leben Sie das „Kühlschrankprinzip“

Erst Input, dann Output: Sie müssen im Sommer erst ein Getränk in den Kühlschrank legen, um sich daran dann später, wenn es kühl geworden ist, erfrischen zu können. Das Motto könnte auch lauten: „Erst säen, dann ernten.“ Erwarten Sie also nicht sofortige Wunder, sondern bleiben Sie geduldig am Ball und probieren Sie alles einige Male aus, bis es dann die ersten Früchte der Achtsamkeit trägt. Und ich verspreche Ihnen, diese Früchte sind es wert, mit Geduld gesät und gepflegt worden zu sein.

Tipp Nr. 5: Geben Sie 100 % – für sich selbst

Entscheiden Sie sich für „Massives Lernen“, weil es sich lohnt. Lernen Sie also nicht „ein bisschen“, sondern mit viel Schwung! Ohne Stress, sondern mit Freude und Leichtigkeit. Sie tun es ja für sich. Die Deutsche Fußballnationalmannschaft wäre nie zum wiederholten Mal Weltmeister geworden, hätten nicht alle stets möglichst alles gegeben. Ähnlich ist es bei Ihnen und der Anwendung der Inhalte des Buches. Seien Sie nicht zaghaft und probieren Sie es nicht nur halbherzig aus.

Können Sie „versuchen“, etwas umzusetzen?

Ein gutes Beispiel ist das Wort „versuchen“. Wenn Sie jetzt sitzen oder liegen, versuchen Sie mal aufzustehen. Haben Sie es probiert? Dann haben Sie gemerkt, dass es nicht geht. 20Das Wort „versuchen“ an sich ist bei den einfachen Dingen des Lebens Unsinn. Denn entweder Sie bleiben sitzen/liegen oder Sie stehen auf.

Weil die Techniken dieses Buches allesamt einfach sind, können Sie alles anwenden. Wenn Sie das nach dem Ausprobieren anders sehen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an kontakt@christian-bremer.de.

Tipp Nr. 6: Seien Sie Mitspieler und kein Zuschauer

Bei jeder Sportart gibt es Zuschauer und Mitspieler. Oft ist es angenehmer, Zuschauer zu sein, andere für sich laufen zu lassen und sich dabei bequem zurückzulehnen. In vielen Situationen ist das sicherlich die richtige Entscheidung, nicht aber, wenn Sie mit diesem Buch dazu beitragen wollen, dass Ihre Achtsamkeit größer wird. Denn wenn Sie das Buch nur lesen, das Gelesene aber nicht auf das Spielfeld des Lebens bringen und in der täglichen Praxis anwenden, werden Sie wenig davon haben. Also: raus aus dem Sitz und rauf aufs Spielfeld. Vielleicht macht es ja mehr Spaß und Freude, als Sie denken.

Auf den Punkt gebracht