Inhalt

Spiele, die in Bewegung bringen

1 Ich mag gern Schokolade!

2 Zeitungsabschlagen

3 Elefant, Affe, Känguru

4 Der Zwerg und der Riese

5 Familie Müller

6 Kissenwanderung

7 Hase und Igel

8 Hochstapler

9 Schneewittchens Apfel

10 Um die Wette

Spiele mit Platzwechsel

11 Ozeanwelle

12 Wie geht’s?

13 Ich sitze im Grünen

14 Erde, Wasser, Luft, Feuer

15 Zipp-Zapp

16 Obstsalat

17 Farbwechsel

18 Würfelrennen

19 Chef – Vize

20 Stühlerücken

Spiele für die Wahrnehmung

21 Abschlagen

22 Bremer Stadtmusikanten

23 Klatschparcour

24 Stuhlkreis-Memo

25 Trommeln

26 Lirum, Larum, Löffelstiel

27 Reise nach Keini-Keinu

28 Reise nach Amerika

29 Gekreuzt – parallel

30 In der Fremde

Spiele für die Sinne

31 Blinzeln

32 Zahlentausch

33 Tierkreis

34 Hexerspiel

35 Abtauchen

36 Federspiel

37 Kaufrausch

38 Was war’s?

39 Na, was ist denn das?

40 Regenmachen

Spiele mit Spaßfaktor

41 Funken

42 Tonkreis

43 Ein was?

44 Hermann, ein Ei!

45 Aufschrei

46 Elektrisches Gummibärchen

47 Der alte König ist krank!

48 Chaos-Orchester

49 Klatschkanon

50 Ochs am Berg im Kreis

kreis.png

Spiele, die in
Bewegung bringen

kreis.png

1 Ich mag gern Schokolade!

Ein Spieler stellt sich auf seinen Stuhl und nennt etwas, das er gerne isst, trinkt oder macht, beispielsweise: „Ich mag gern Schokolade!“ Alle anderen, die das auch mögen, stellen sich ebenfalls auf ihren Stuhl, wer davon mäßig angetan ist, bleibt sitzen, wer es gar nicht mag, macht sich klein, d. h. er setzt oder hockt sich vor den Stuhl.

Das kann man reihum machen, bis alle dran waren. Jeder kann dadurch einiges über die Vorlieben und Abneigungen der anderen erfahren.

Variation

Die Spieler nennen etwas, das sie besonders gut können. Jeder beginnt dann mit den Worten: „Ich kann gut ... “

kreis.png

2 Zeitungsabschlagen

Ein Spieler mit einer Zeitungsrolle steht in der Mitte des Kreises. Er schlägt damit einem anderen aufs Knie und befördert dann die Rolle in einen im Kreis stehenden Papierkorb. Der angetippte Spieler springt auf, holt die Rolle aus dem Behälter und versucht den anderen abzuschlagen, bevor dieser auf seinem Stuhl sitzt. Gelingt es, macht der erste Spieler weiter, sonst ist der andere neuer Mittelspieler.

Material

alte Zeitungen, Klebeband, Papierkorb

kreis.png

3 Elefant, Affe, Känguru

Ein Spieler steht in der Mitte. Er deutet auf einen anderen und sagt entweder „Elefant“ oder „Affe“ oder „Känguru“. Dieser und seine beiden Nachbarn müssen nun aufstehen und das genannte Tier folgendermaßen darstellen:

Zusätzlich können noch weitere Tiere ausgedacht werden, z. B. „Faultier“: Hier müssen alle still stehenbleiben.

Wer einen Fehler macht, wird neuer Mittelspieler.

Variation

Statt Tieren kann man Geräte aus der Küche nehmen, zum Beispiel:

kreis.png

4 Der Zwerg und der Riese

Bei dieser Mitspielgeschichte kann man ganz schön ins Schnaufen kommen.

Die Spielleitung liest folgende Geschichte vor:

Es waren einmal ein Zwerg und ein Riese, die waren dicke Freunde. Und weil sie sich so gut verstanden, machten sie oft gemeinsame Ausflüge. Eines Tages hatte der Zwerg einen riesigen Einfall: „Mensch, heute machen wir eine Wanderung ins Riesengebirge!“ Der Zwerg packte sofort einen riesigen Rucksack, setzte seine Zwergenmütze auf und dann gingen sie los. Nach einiger Zeit trafen sie mehrere Menschen, die einen Zwergpudel dabei hatten. Der Riese und der Zwerg hatten große Mühe, auf den riesigen Berg zu gelangen. Schließlich kamen sie aber oben an und aßen zur Stärkung ein paar Fruchtzwerge. Plötzlich erblickten sie etwas, das sie noch nie gesehen hatten: es war kein Riese, kein Zwerg und auch kein Mensch, sondern - ein Riesenzwerg!