Namensverzeichnis

Abel 957, 957, 957, 957, 957
Adler, A. 558, 558, 1096, 1116, 1116, 1116, 1116 ff.
Ajzen, I. 711
Akert 127, 676, 676, 676
Albert 622, 622, 622, 622, 622, 622, 622
Alexander 1138, 1138, 1138, 1138, 1138, 1138
Alfermann 826, 826
Allport, G.W. 424, 550, 674
Altstötter-Gleich 555, 555, 611, 611
Amelang 540, 540, 540, 540, 540
Anderson, C. A. 1304
Anderson, J. R. 116, 387, 519, 519
Ansbacher 1120, 1120
Antonovsky 951
Argyle 489
Aronson 129, 129, 129, 675, 675
Asal 745, 745, 745, 745
Asendorpf 260, 260, 260, 269, 288, 300, 412, 612, 630, 630, 630, 630, 630, 630, 630, 1331, 1331
Atkinson 210
Auhagen 546, 546
Ausubel 49, 49, 363
Bachleitner 834
Bak 839
Balz 728, 728
Bamberg 1052
Bandura 359, 1097, 1097, 1160
Bartling 1157
Batra 1155
Baumann 852, 852, 886, 886, 886
Becker-Carus 509
Bellebaum 788, 788
Beller 516, 516, 516
Benkert 800, 800
Berk 652
Berking 608, 608, 846, 846, 846
Berliner 328, 328, 365, 365, 365
Bertalanffy 1223
Betsch 529
Bierhoff 684, 699, 716, 1318, 1318
Biermann-Ratjen 900, 900, 900, 900
Birbaumer 523, 776, 776, 776, 778
Bliesener 819, 819, 819
Bode 982, 982
Bodenmann 1161
Brand 772, 772, 772, 772, 772, 772, 825
Breuer 1287
Brohm 1218, 1218
Bruner 48
Brünken 1016, 1016, 1016, 1016, 1016
Brunstein 1401, 1401, 1401, 1401, 1401
Brüntrup 805
Bühler, Ch. 1190
Bühler, K. 485
Buller 1244, 1244, 1244
Bushman 1305, 1305
Buss 1241
Cattell 256, 549, 571
Cervone 602, 602, 602
Chaloupka-Risser 831
Cranach, von 242
Dadaczynski 950, 950, 950, 950, 950, 950, 950, 950, 950, 950
Daseking 1275, 1275, 1275, 1275
Daum 789, 789, 789
Davison 861
Day 596, 596, 596, 596, 596, 596, 596
Deci 593, 593, 593, 593, 1209, 1209, 1209
Diekmann 1317
Dierks 849, 849, 849, 849, 849, 849
Dilling 856
Dilthey 1321
Domsch 1028, 1028
Dörner 378
Dunn 420
Ebbinghaus 4, 518
Eberwein 894
Eck 1047, 1047
Eckert 901, 901, 901, 901, 901, 1053, 1053
Edelmann 353
Ehlert 985
Einsle 913, 913, 913
Elhardt 1099
Ellis 915, 915, 915, 915, 915
Ennemoser 1029
Erdmann 933, 933
Eysenck 573, 573, 573
Fahrenberg 812, 1087
Falkai 858, 858, 858
Faller 945, 945, 945, 945, 945, 967, 967
Faltermaier 942 ff., 942 ff., 943, 980
Felfe 1067
Felser 840, 840
Fischer 743, 743
Fisseni 257, 257
Flade 759 ff., 832, 832
Folkman 1184, 1184
Forgas 468, 468, 483, 494
Franke 929, 944, 944, 944, 944, 954, 954
Frankl 1194, 1194, 1194, 1194, 1194, 1212, 1215, 1215, 1215
Freud 557, 561 ff., 561 ff., 561 ff., 561 ff., 562, 565, 889, 891, 891, 1102, 1104, 1104, 1109, 1113, 1123, 1128, 1123, 1128, 1128, 1128, 1128, 1132, 1139, 1139, 1139, 1139, 1139, 1139, 1139, 1142, 1165, 1165
Frey 685, 685, 700, 700
Freyberger 857, 857
Friemel 738
Fröhlich-Gildhoff 962, 962, 962
Fromm 1135, 1135, 1135
Fröse 1066
Fuhrer 1019
Funke 531, 531, 531
Gage 327, 364, 364
Gallenmüller-Roschmann 1232, 1232, 1232, 1232, 1232, 1232
Gandhi 440
Gazzaniga 134, 134, 134, 160, 160, 160, 319, 319, 319
Geiß 39, 39
Gerrig 705, 1159, 1238, 1238
Gigerenzer 152, 152
Gold 162, 162, 162, 162, 162, 306, 306, 372, 372, 998, 998
Gollwitzer 234, 686, 686, 686, 695, 695, 695, 695, 695, 712, 712, 746
Graf 802, 802, 802, 802
Grawe 925 ff., 926
Greve 646, 646
Grünke 1400, 1400, 1400, 1400
Guéguen 749
Guilford 140, 142, 142, 145, 572, 572
Guski 121
Guski-Leinwand 1070, 1070
Haddock 707, 707
Hagehülsmann 1198
Hagemann 541, 541, 541, 541, 541, 541
Hahn 835
Haisch 949, 949, 949, 949, 949, 949, 949, 949, 949
Halpern 132, 158, 317
Hamann 757, 757
Hampel 935, 935, 935, 935
Hannover 645
Hänsel 822
Hartmann-Kottek 904, 904
Hasselhorn 147, 161, 161, 161, 161, 305, 371, 997, 1031, 1031, 1031
Hattie 1017
Hautzinger 799, 874, 874, 874
Heatherton 133, 133, 159, 159, 318, 318
Heckhausen 232 ff., 437
Heidbrink 491, 491, 491, 496, 680
Heinrichs 649, 649, 649, 649, 649
Hellbrück 1234, 1234, 1234, 1234, 1234, 1234, 1234, 1234
Helmke 1009, 1009, 1018, 1018
Henderson 490, 490
Herold 1187
Herrmann, H.P. 
Herrmann, Th. 410
Herzberg 584
Herzog 793, 793, 793, 981
Hesse 1013, 1013
Hock 273
Höge 1291, 1291, 1291
Hollederer 1248
Hoppe-Graff 1020, 1020, 1026, 1026, 1026
Horney 1134, 1134
Hoyer 845, 845
Huber 517, 517, 517, 517
Hummel 914, 914, 914, 914
Hunecke 756
Hurrelmann 667, 946, 946, 946, 946, 946, 946
Jäncke 782, 782
Janke 934, 934, 934
John 601, 601
Jonas 688, 688, 688, 688, 688
Joraschky 792, 792
Jovanovic 642, 642, 642
Jung 559, 559, 559, 1115, 1115, 1115, 1121, 1126, 1129, 1126, 1129, 1126, 1129, 1126, 1129, 1129, 1129
Kächele 1112, 1112
Kagelmann 836, 836
Kaiser 797, 797, 797, 797, 797, 797, 797
Kals 754, 1231, 1231, 1231, 1231, 1231
Kanfer 911
Karnath 525, 525, 525
Kast 1125, 1125, 1125
Katzer 739, 739
Kauffeld 1039, 1045, 1048, 1048, 1048
Kauffeld & Grote 1061, 1061, 1061
Keller, J.A. 211, 211
Kemmler 1095, 1095
Kerschreiter 701
Klinkhammer 647, 647, 647
Klotz 948, 948, 948, 948, 948, 948, 948, 948
Knoll 941, 1181, 1181
Köhle 791
Köhler 815, 1107, 1107, 1107, 1107, 1107
Kohlmann 274, 274
Kolip 956, 956, 956, 956
Körner 892, 892, 892
Kosica 763, 763, 763
Krajewski 1030, 1030
Krampen 607
Krems 830, 830
Kriz 1114, 1114, 1230, 1230, 1230, 1230, 1323
Krueger 744, 744, 744
Krug 1005, 1005
Kruse 752, 873, 873
Kübler 774
Kuhl 239, 239, 239
Kury 817
Lang 627, 627, 627, 627, 968, 968, 968
Langer 1264
Langfeldt 1334, 1334
Latzko 1014, 1014, 1014
Laucken 19, 1289, 1326
Lauth 1012, 1399, 1399, 1399
Laux 579
Lazarus 932, 976, 1180, 1183
Lefrancois 307, 307, 307, 329, 329, 329
Leipold 960
Libet 809, 809
Lilienfeld 13
Lindenberger 617, 617, 636, 636, 657, 657, 657, 659, 659, 672, 672, 672
Lohaus 650, 650, 650, 650, 650, 650, 1027
Lohmann 1105, 1105, 1105
Lösel 820, 820, 820, 820
Lück 17, 467, 493, 493, 493, 493, 493, 682, 682, 682, 1069, 1167, 1167, 1167
Macaskill 597, 597, 597, 597, 597, 597, 597, 597
Maccoby 1024
Maguire 528, 528, 528, 528, 528
Maier 850, 850, 850, 850, 850, 850, 850
Maio 708, 708, 708
Maltby 595, 595, 595, 595, 595, 595
Malzacher 235, 235
Markowitsch 771, 771, 771, 771, 771
Martin 629, 629, 629, 629, 629, 629, 1025, 1025
Maslow 216, 589, 1191, 1195, 1191, 1195, 1195, 1195, 1195, 1195, 1205, 1205
May 591, 591, 591, 1213, 1213
Mayring 178, 178, 193, 193
Mees 185, 185, 188
Meineri 750, 750
Merten 175
Mertens 566, 566, 893, 893, 893, 893
Meyer 1242, 1242
Mietzel 999, 999, 999
Milgram 442, 444, 444, 720
Mischel 551
Mojzisch 702, 702
Montada 282, 296, 655, 660, 660, 660, 670
Morgensterm 801, 801, 801
Moser 1058, 1058
Munzert 824, 824, 824
Müsseler 505
Myers 1237, 1246
Neale 862, 862
Nerdinger 1063
Neubauer 156, 284, 284, 383
Neuner 1051
Neuper 775, 775
Neyer 289, 289, 613, 613, 1330
Niehank 633, 633, 633, 633, 633, 633, 633, 633, 633, 633
Nisbett 80, 80, 88, 88, 150, 694, 694, 694, 694
Nolting 14, 14, 37, 276, 276, 276, 450, 1008, 1021, 1021, 1021, 1397
Obergfell-Fuchs 818, 818
Olweus 1035, 1035, 1035, 1035, 1035, 1035, 1398, 1398
Oppenheimer 841
Ortony 184
Paridon 1049
Pauli 766, 766
Pauls 927
Paulus 937, 1022, 1022, 1022, 1022, 1033, 1033, 1033, 1033, 1033, 1204
Pawlow 335
Perls 880, 880, 903, 1193, 1193, 1193, 1193, 1201
Perrez 851, 885, 885
Pervin 277, 448, 600
Petermann 631, 631, 631, 631, 631, 631, 631, 631, 637, 637, 637, 1274, 1274, 1274, 1319, 1319, 1319
Petzold 884
Pfeiffer 1106, 1106, 1106, 1106
Piaget 640, 651, 664
Pinel 765
Pinquart 624, 628, 628, 628, 628, 628
Plessner 530, 530
Plomin 421, 421
Preckel 619, 619, 619, 619
Pritzel 770, 770, 770, 770
Quenzel 665
Quitmann 1197, 1197, 1197, 1197, 1197, 1197, 1197
Rammsayer 537, 537, 586, 586, 586
Rayner 337, 337
Reimer 887, 887, 887, 887
Renkewitz 515, 515
Renkl 45, 1000, 1000, 1000, 1000
Renner 580, 580
Rentzsch 1272
Resch 638, 638, 638, 638
Reuter 1088
Rheinberg 196, 214, 225, 1004
Rief 847, 847, 847, 847
Rieger 506, 506
Riffer 794, 794, 794, 794
Roediger 918, 918, 918, 918, 918, 918, 918
Rogers 590, 590, 879, 899, 899, 899, 1098, 1098, 1098, 1192, 1192, 1192, 1202, 1202
Röhner 734
Rohracher 99
Rönnau-Böse 961, 961
Rösler 781
Ross 79, 87, 693, 693, 693
Rost 1309
Roth 585, 585, 1130, 1130, 1130, 1130, 1130, 1130, 1130
Rothangel 970
Rowe 418
Ruch 5
Rudolph 1073, 1073
Ryan 594, 594, 594, 594, 594, 1210, 1210, 1210, 1210
Salisch, von 648, 648, 648, 648
Schandry 777, 804
Schaper 1055
Scheithauer 632, 632, 632, 632, 632, 632, 632, 632, 632
Schelp 1094
Schick 1290, 1290
Schiepek 521, 521, 1225, 1225, 1225
Schlippe 1227
Schmalt 198, 198
Schmelzer 912, 912
Schmidt 524, 524, 779, 779
Schmidtmann 492, 492, 492, 492, 681, 681
Schmitt 610, 687, 687, 687, 687, 713, 713, 713, 747, 747
Schneewind 1229, 1229, 1229
Schneider 197, 616, 635, 656, 656, 658, 671, 671, 1032, 1032, 1032, 1032
Schönpflug, K. 112 ff., 113, 137 ff., 137 ff., 138, 199, 201, 201, 201, 1072
Schönpflug, U. 136, 200, 200
Schröger 768, 768, 768
Schubarth 1036, 1036, 1036, 1036, 1036, 1036, 1036
Schuchardt 917, 917, 917, 917, 917, 917
Schuler 1057, 1332
Schultz-Hencke 1137, 1137, 1137, 1137, 1137
Schulz von Thun 487, 487, 487, 1265, 1265
Schulze 966
Schütz 735, 735, 1273, 1273
Schwarzer 626, 626, 626, 641, 641
Schweitzer 1228, 1228
Sedlmeier 514
Seifried 1038
Selg 1282
Seligman 545, 1217
Senge 1064
Siems 723, 723
Six 691
Six-Materna 692, 692
Skinner 346, 346, 1145, 1145, 1148, 1148
Smith 741
Sodian 385, 385, 385, 643, 643, 643, 643
Spieß 729, 729, 729
Spinath 539, 539, 539, 539, 1015, 1015, 1015, 1015
Sprung 796, 796, 796, 796, 796, 796
Steiner 330, 373, 373, 373, 390
Stemmler 538, 538, 538, 554, 614, 614, 614
Stern 157, 157, 285, 285, 285, 384, 384, 1141
Stoll 827, 827, 827
Streibl 795, 795, 795, 795, 795
Strik 848, 848, 848, 848, 848
Strunk 520, 1224, 1224
Stürmer 722
Sullivan 1136, 1136, 1136, 1136
Tarnowski 1054, 1054, 1054
Tausch 1023, 1023, 1023, 1023, 1023
Tent 303
Tesch-Römer 621, 621, 621, 621, 621, 621
Thielen 895, 895
Thier 526, 526, 526, 526
Thies 875, 875, 875, 875
Thomä 1111
Thoma 787
Thorndike 345
Tillmann 564
Trabert 939
Tuckman 724, 724, 724, 727
Tyson 567, 567, 567
Ulich, D. 177, 192
Ulich, E. 1050
Vock 620, 620, 620, 620, 620
Vögele 854
Vollrath 829
Walach 1071, 1071, 1071
Walden 762, 762
Waller 940, 940
Walper 668, 668
Watson 336, 1144, 1147
Watzlawick 481, 486, 486, 924
Weber 536
Wegge 1043
Weinert, A.B. 1233, 1233, 1233, 1233, 1233, 1233, 1233
Wendt 510, 510
Wicki 618, 618, 618
Wild & Möller 1001, 1001, 1001, 1001, 1001
Wilson 128, 128, 677, 677, 677, 677
Wittchen 844, 859, 859, 859, 859
Wittmann 354, 354
Wöller 872
Woolfolk 1002, 1002, 1002, 1002, 1002, 1002
Wundt 1164
Wustmann 1402, 1402, 1402, 1402, 1402, 1402
Wydler 955, 955, 955
Zentgraf 823, 823
Zimbardo 6, 6
Zimmermann 625, 625

Cover

Nolting • Paulus

Psychologie lernen

Hans-Peter Nolting • Peter Paulus

Psychologie lernen

Eine Einführung und Anleitung 15., vollständig überarbeitete Auflage

Kontakt:

Dr. Hans-Peter Nolting

E-Mail: hanspnolting@gmail.com

Prof. Dr. Peter Paulus

E-Mail: paulus@uni-leuphana.de

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Dieses Buch ist auch erhältlich als:

ISBN 978-3-621-28626-8 Print

ISBN 978-3-621-28627-5 E-Book (PDF)

ISBN 978-3-621-28663-3 (epub)

15., vollständig überarbeitete Auflage 2018

© 2018 Programm PVU Psychologie Verlags Union

in der Verlagsgruppe Beltz • Weinheim Basel

Werderstraße 10, 69469 Weinheim

Alle Rechte für diese Ausgabe vorbehalten.

Lektorat: Anne-Marie Stöhr

Bildnachweis (Einband): Matthieu Spohn/Getty Images

Einbandtypografie: Uta Euler

Herstellung: Lelia Rehm

Satz: Beltz Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza

Gesamtherstellung: Beltz Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza

ePub: Reemers Publishing Services GmbH

Weitere Informationen zu unseren Autoren und Titeln finden Sie unter: www.beltz.de

Inhalt

Vorwort: Wofür dieses Buch nützlich ist
IEinleitung
1Was sind »psychologische« Fragen?
1.1Psychisch – psychologisch – Psychologie
1.2Warum stellen Menschen psychologische Fragen?
2Ordnung in der Vielfalt
2.1Ist Psychologie unübersichtlich? Zur Fülle der Themen, Gebiete, Theorien
2.2Erster roter Faden: Grundlegende Aspekte des psychischen Systems
2.3Zweiter roter Faden: Grundlegende Tätigkeiten
2.4Das Wissen für Zusammenhalt und Übertragbarkeit organisieren
IIPsychologie im systematischen Überblick
3Grundlegende Aspekte des psychischen Systems
3.1Ein Blick aufs Ganze
3.1.14 + 1 Grundaspekte
3.1.2Wo unterschiedliche Sichtweisen beginnen
3.2Erster Grundaspekt: Aktuelle Prozesse
3.2.1Zwei Richtungen: aufnehmen und einwirken
3.2.2Wahrnehmung
3.2.3Denken und Wissen
3.2.4Emotion
3.2.5Motivation und Volition
3.2.6Verhalten und Handeln
3.3Zweiter Grundaspekt: Personale Faktoren
3.3.1Die Prozesse haben persontypische Färbungen
3.3.2Die Zuschreibung von Eigenschaften
3.3.3Konstanz und Wandel von Personmerkmalen
3.4Dritter Grundaspekt: Entwicklung
3.4.1Die treibenden Prozesse: Reifen und Lernen
3.4.2Formen des Lernens: verhaltensbezogene und wissensbezogene
3.4.3Steuernde Instanzen: Gene, Umwelt, Person selbst
3.5Vierter Grundaspekt: Situationsfaktoren
3.5.1Externe Einflüsse auf die aktuellen Prozesse
3.5.2Objektive und subjektive Situation
3.5.3Interaktion personaler und situativer Faktoren
3.6Zusatzaspekt: Interpersonale Bezüge
3.6.1Soziale Interaktion
3.6.2Kommunikation
3.6.3Soziale Beziehung
3.7Zusammenschau: Integrierendes Modell zum psychischen System
3.8Blickwinkel zum psychischen System: Gebiete und Richtungen
4Systembezogene Blickwinkel (»Grundlagengebiete«)
4.1Allgemeine Psychologie
4.2Differenzielle und Persönlichkeitspsychologie
4.3Entwicklungspsychologie
4.4Sozialpsychologie
4.5Umweltpsychologie
4.6Biopsychologie
5Praxisbezogene Blickwinkel (»Anwendungsgebiete«)
5.1Vielfalt der Praxisfelder: Recht, Sport, Verkehr etc.
5.2Klinische Psychologie
5.3Gesundheitspsychologie, Medizinische Psychologie u. a.
5.4Pädagogische Psychologie
5.5Arbeits- und Organisationspsychologie
6Theoriegeleitete Sichtweisen (»Richtungen«)
6.1Psychoanalyse und andere Tiefenpsychologien
6.2Behaviorismus
6.3Kognitivismus
6.4Humanistische Psychologie
6.5Systemische Sichtweise
6.6Weitere theoretische Perspektiven
7Grundlegende »Tätigkeiten« im Umgang mit psychologischen Fragen
7.1Beschreiben
7.1.1Beobachtungen, Messungen, Schätzwerte
7.1.2Diagnostik: Die Vielfalt der Verfahren
7.2Erklären
7.2.1Erklärungen statt Pseudo-Erklärungen
7.2.2Zusammenhang = Verursachung?
7.2.3Strategien zur Klärung von Kausalfragen
7.3Vorhersagen
7.3.1Wovon hängt die Vorhersagequalität ab?
7.3.2Statistische Prognose versus Einzelfall-Prognose
7.4Beeinflussen/Verändern
7.4.1Ziele und Wege
7.4.2Handlungswissen ist noch nicht Praxis
7.5Ist auch Bewerten eine wissenschaftliche Aufgabe?
7.5.1Urteile nach einem Gütemaßstab
7.5.2Wertungen im wissenschaftlichen Bereich
IIIGrundwissen übertragen
8Zielkompetenz I: Neue Themen strukturieren
8.1Grundwissen auf neue Themen übertragen
8.2Erstes Themenbeispiel: Gewalt
8.3Zweites Themenbeispiel: Lernstörungen
8.4Drittes Themenbeispiel: Resiliente Kinder
9Zielkompetenz II: Praxisfälle analysieren
9.1Grundwissen auf Fallbeispiele übertragen
9.2Erstes Beispiel: Linda wird gemobbt
9.3Zweites Beispiel: Jan hat schlechte Schulnoten
9.4Drittes Beispiel: Melanie lässt sich nicht entmutigen
10Rückschau: Psychologie vernetzend lernen
10.1Aus einem Nebeneinander ein Zueinander machen
10.2Transfer zu Beispielen und Alltagspsychologie herstellen
Anhang
Literaturverzeichnis
Namensverzeichnis
Sachwortverzeichnis

Vorwort: Wofür dieses Buch nützlich ist

Dieses Buch ist eine Einführung und eine Anleitung. Eine Einführung in die Psychologie ist es insofern, als es über grundlegende Phänomene psychischen Geschehens sowie über wesentliche Gebiete und theoretische Richtungen der wissenschaftlichen Psychologie informiert. Es führt dabei allerdings auf eine andere Weise ein, als es sonst üblich ist. Denn es möchte Psychologie so vermitteln, dass sich die Wissensinhalte im Kopf der Lernenden zu einem »System« zusammenschließen und sich nicht einfach in Wissen zu Themenbereich A, zu Themenbereich B usw. aufteilen. Dies ist unseres Erachtens eine wesentliche Voraussetzung, um psychologische Kenntnisse auch auf neuartige Fragestellungen anwenden zu können.

Das Buch ist daher »integrativ« und »hierarchisch« aufgebaut: Wissensinhalte von großer Reichweite, die den Zusammenhalt des Ganzen sichern können, werden deutlich von speziellen Inhalten abgehoben und nicht wie gleichrangige »Themenbereiche« neben sie gestellt. Zu den Inhalten mit großer Reichweite gehören:

Die »Gebiete« und »Richtungen« der Psychologie betrachten das psychische System aus speziellen Blickwinkeln und werden daher erst nach den »grundlegenden Aspekten« behandelt (Kapitel 4 bis 6).

Das Buch ist aber auch eine Anleitung zum selbstständigen Lernen. Es zeigt Wege auf, wie man psychologische Literatur und Seminare verarbeiten sollte, damit mehr als eine Summierung von Einzelkenntnissen herauskommt. Es will helfen, angesichts der Fülle der Informationen zu Themen, Theorien, Untersuchungsergebnissen und Methoden jene allgemein bedeutsamen Aspekte im Blick zu behalten, die immer zu beachten sind, wenn man an psychologische Sachverhalte herangeht.

Viele Menschen, die bei sich selbst »mangelnde« Kenntnisse feststellen, gehen wie selbstverständlich davon aus, dass sie zu wenig Kenntnisse besäßen und folglich die »weißen Flecken« in der Wissenslandkarte durch weitere Vermehrung des Wissens auszufüllen hätten. Wenngleich auch dies zutreffen kann, liegt doch das Hauptproblem vielfach darin, dass die Kenntnisse unzureichend geordnet sind, dass die grundlegenden Strukturen, die die Inhalte miteinander verbinden, nicht klar genug sind. Ordnung ist das halbe Lernen!

Man kann nicht »alles« lernen. Aber man kann so lernen, dass das Gelernte vielfältig zu verwenden ist. Wer Psychologie sinnvoll gelernt hat, muss auch dann beispielsweise zur Psychologie der Hilfeleistung, der Aggression oder der Lernstörungen etwas sagen können, wenn er diese Themen noch nicht »gehabt« hat. Es kommt darauf an, grundlegende Kategorien psychologischen Denkens, die sozusagen quer durch die Themen hindurchgehen, zu erwerben und ihre Übertragung auf neue Inhalte zu üben. Dies gilt auch für das Ziel, Fertigkeiten zur selbstständigen Analyse von Praxisproblemen in Beruf und Alltag zu entwickeln. Es ist das Anliegen des Buches, eine flexiblere Wissensverwendung in beiderlei Hinsicht – bei neuen Themen und bei Praxisproblemen – zu fördern. Es kann dazu jedoch lediglich einige Wegweiser setzen. Der Besuch geeigneter Seminare, eigenständiges Erproben im Alltag und weiteres Literaturstudium müssen hinzukommen.

Da das Buch in erster Linie eine Ausgangsbasis für das selbstständige Lernen schaffen will, versteht es sich nicht als Lehrbuch im üblichen Sinne. Die Darstellung von Theorien und Untersuchungsergebnissen nimmt daher einen vergleichsweise geringen Raum ein, wenngleich diese einen Hintergrund bilden, an dem wir, die Autoren, uns orientiert haben. Einen wichtigen Platz nehmen hingegen Begriffe ein, mit denen die meisten Lernenden in Lehrbüchern und Seminaren konfrontiert werden. Doch geschieht dies nicht in einem lexikonartigen Stil, nicht in einem Nebeneinander von Stichwörtern, sondern mit der Zielrichtung, die Begriffe in eine Ordnung zu bringen, ihr Verhältnis zueinander deutlich zu machen.

Ein typisches Problem aller Psychologie-Lernenden war dabei auch unser Problem: die verwirrende Begriffsverwendung in der Psychologie – nicht nur die Vielzahl von Fachtermini, sondern auch die Tatsache, dass dieselben Termini bei verschiedenen Autoren zuweilen unterschiedliche Bedeutungen haben. Auch unser Wortgebrauch kann folglich keine Allgemeingültigkeit beanspruchen. Doch haben wir uns bemüht, uns an (unserer Einschätzung nach) häufig vorkommende Termini und ihre jeweils typische Bedeutung zu halten und überdies auf Begriffsverwandtschaften hinzuweisen.

Aus der Absicht des Buches, Einzelinhalte immer wieder zusammenzuführen und unter ein Dach von übergreifenden Aspekten zu stellen, ergibt sich ein »spiraliger« Aufbau: Grundlegende Inhalte werden schon frühzeitig vorgestellt und tauchen dann später auf anderen Ebenen wieder auf – in differenzierterer Form oder in neuem Kontext. Wer also trotz vieler neuer Inhalte immer noch die »roten Fäden« sieht, die sich durch alles hindurchziehen, hat so gelesen, wie wir es uns vorstellen.

Das Buch ist unseres Erachtens geeignet

Der Kreis der Psychologie-Lernenden ist recht groß. Er reicht über Studierende der Psychologie-Studiengänge weit hinaus. Für viele Lernende an Hochschulen, Fachschulen, Fachoberschulen etc. ist Psychologie Teil ihres Lehrplans; andere Interessierte besuchen Kurse in der Volkshochschule oder der gymnasialen Oberstufe. Das Buch ist so abgefasst, dass es für all diese Personenkreise verständlich ist und im Sinne der genannten Zielsetzungen verwendet werden kann. Die Literaturhinweise im Text nennen ebenfalls häufig Werke, die auch für Anfänger geeignet sind.

Im Übrigen versuchen wir, zwischen vorwissenschaftlicher (»naiver«) und wissenschaftlicher Psychologie Verbindungen herzustellen, indem wir an vielen Stellen typisches Alltagsdenken aufgreifen und wissenschaftlich orientierten Denkweisen gegenüberstellen.

Lesehinweise

Über grundlegende Inhalte informieren:

  • Kapitel 1: Was sind »psychologische« Fragen?
  • Kapitel 3: Grundlegende Aspekte des psychischen Systems
    Dieses Kapitel ist zugleich eine Basis für die Kapitel 4 bis 6
  • Kapitel 7: Grundlegende »Tätigkeiten« im Umgang mit psychologischen Fragen

Orientierung zu einzelnen Schwerpunkten geben:

  • Kapitel 4: Systembezogene Blickwinkel (Grundlagengebiete)
  • Kapitel 5: Praxisbezogene Blickwinkel (Anwendungsgebiete)
  • Kapitel 6: Theoriegeleitete Sichtweisen (Richtungen)

Diese drei Kapitel sind nicht dafür gedacht, sie nacheinander durchzulesen. Sinnvoller ist eine gezielte Auswahl. Sie könnte durchaus mit den Theorierichtungen (Kapitel 6) statt mit Gebieten (Kapitel 4 und 5) beginnen.

Zum Lernen und Verwenden von Psychologie-Kenntnissen leiten an:

  • Kapitel 2: Ordnung in der Vielfalt
  • Kapitel 8: Zielkompetenz I: Neue Themen strukturieren
  • Kapitel 9: Zielkompetenz II: Praxisfälle analysieren
  • Kapitel 10: Rückschau: Psychologie vernetzend lernen

In der vorangehenden Überarbeitung von 2009 wurden »interpersonale Bezüge« als eigener zusätzlicher Grundaspekt eingeführt (in Kapitel 3) und Anleitungen zum Transferieren von Grundwissen wurden wesentlich ausgeweitet (Kapitel 8 und 9).

In der vorliegenden Auflage haben wir alle Kapitel inhaltlich und/oder sprachlich überarbeitet. Das gilt vor allem für die Kapitel 1, 3, 4, 5, 6 und 7. Mit Blick auf neuere Entwicklungen in der wissenschaftlichen Psychologie wurden sie an vielen Stellen aktualisiert, und sie wurden durch neue Übersichtstafeln, Beispiele und Illustrationen noch leserfreundlicher gestaltet.

Juni 2018

Hans-Peter Nolting
Peter Paulus

Hans-Peter Nolting
Peter Paulus

1Was sind »psychologische« Fragen?

Was sind Fragen, mit denen sich die Psychologie beschäftigt? Wann und wodurch ergeben sie sich? Worin unterscheiden sie sich von denen anderer Wissenschaften?

1.1Psychisch – psychologisch – Psychologie

»Psychologie« ist kein Fremdwort mehr. Der Buchmarkt bietet reichlich Lektüre zur Information. Ein großer bundesweiter Versandhändler listet allein über 65 000 lieferbare Fach- und Sachbücher. Psychologinnen und Psychologen werden auch kaum noch wie Exemplare einer exotischen Gattung betrachtet, denn viele Menschen begegnen ihnen in Beratungsstellen, sozialen Diensten, Kliniken, Volkshochschulen, Medien usw. Auch ist die Verwendung des Wortes »psychologisch« durchaus geläufig (z. B. »das psychologisch wichtige Tor vor Ende der ersten Halbzeit im Fußball«). Dennoch würde es den meisten Menschen schwerfallen, zu sagen, was »psychisch«, »psychologisch« oder »Psychologie« bedeutet.

Geht man vom Wort »Psychologie« aus, dann bezeichnet es die Lehre von der »Seele« oder »Psyche«. Beide Begriffe werden aber in der Psychologie kaum noch verwendet. Einmal, weil sie traditionell durch andere Wissenschaften begrifflich vorbelastet sind (Philosophie, Theologie). Vor allem aber deshalb, weil durch diese Begriffe suggeriert wird, es gebe eine Substanz, eine Art »seelisches Organ«, eben die »Seele«. Ob dies so ist, lässt sich wissenschaftlich nicht überprüfen. Was man dagegen beobachten und damit der wissenschaftlichen Analyse unterziehen kann, sind menschliches »Erleben (Begriff)Erleben« und »Verhalten«.

Vom ErlebenErleben (Begriff), verstanden als unmittelbare innere Erfahrung, können Menschen berichten; sie können z. B. ihre Gefühle, Vorstellungen, Wünsche mitteilen. Außenstehende können das Erleben anderer Menschen nicht direkt beobachten. Sie sehen nur körperliche Reaktionen, die man mit dem Erleben Erleben (Begriff)in Zusammenhang bringen kann: Weint jemand, könnte man schließen, er sei traurig; denkbar wären aber auch Schmerz oder Freude. Man sieht hier schon eine grundsätzliche Schwierigkeit: Eindeutige Schlüsse vom Verhalten auf das Erleben anderer Personen sind nicht möglich.

Das Verhalten ist der Selbstbeobachtung und der Fremdbeobachtung zugänglich. Es umfasst zuerst einmal die für jedermann sichtbaren körperlichen Bewegungen (z. B. ein Mann beobachtet sich beim Rasieren im Spiegel, ein Kind wirft sich brüllend auf den Boden; ein Junge lächelt ein Mädchen an). In der Regel sind es relativ komplexe körperliche Äußerungen wie Sprechen, Mimik, manuelle Tätigkeiten etc., doch können auch einzelne Reaktionen Gegenstand psychologischer Forschung sein (Atmung, Herzschlag, Magenschmerzen, Reflexe etc.). Zunehmend sind auch physiologische Korrelate des Erlebens und Verhaltens wie neuronale, hormonelle oder biochemische Prozesse Gegenstand psychologischer Forschung, insbesondere in der Biologischen Psychologie. Je nach wissenschaftlichem Standort und nach Fragestellung richtet sich der Blick in der psychologischen Analyse eher auf Erlebnisaspekte oder Verhaltensaspekte oder auch beide (s. Tafel 1). Von manchen Autoren wird »Verhalten« als Oberbegriff für alle psychischen Vorgänge benutzt, der dann das Erleben mit einschließt. Wir halten einen solchen Wortgebrauch aber für verwirrend und wenig sinnvoll.

Wie man Psychologie verstehen kann

Hermann EbbinghausEbbinghaus (1850-1909), ein früher Wegbereiter der kognitiv-psychologischen Forschung und Begründer der Gedächtnispsychologie (s. auch S. 139) definiert sie in seinem Buch »Grundzüge der Psychologie« (1902/1908, S. 1f.) beispielhaft vom Erleben her: »Die Psychologie ist die Wissenschaft von den Inhalten und Vorgängen des geistigen Lebens oder, wie man auch sagt, ›die Wissenschaft von den Bewusstseinszuständen und den Bewusstseinsvorgängen‹. Die Psychologie hat es, wenn man dies kurz ausdrückt, mit den Gegenständen der Innenwelt zu tun, im Gegensatz zur Physik im weitesten Sinne als der Wissenschaft von den Gegenständen der räumlichen und materiellen Außenwelt.«

Floyd L. RuchRuch & Philip G. ZimbardoZimbardo (1975, S. 24), der angloamerikanischen Tradition des BehaviorismusBehaviorismus folgend (S. 213), stellten in ihrem Standardwerk der Psychologie (»Psychology and Life«) noch allein das Verhalten in den Vordergrund: »Psychologie ist die Wissenschaft vom Verhalten der Lebewesen«. Zwanzig Jahre später gibt Zimbardo (1995) im gleichen Buch (5. Aufl., S. 4) nun eine Definition, die sowohl Verhalten als auch ErlebenErleben (Begriff) umfasst: »Der Gegenstand der Psychologie sind Verhalten, Erleben und BewusstseinBewusstsein des Menschen, deren Entwicklung über die Lebensspanne und deren innere (im Individuum angesiedelte) und äußere (in der Umwelt lokalisierte) Bedingungen und Ursachen.«

In dem von Astrid Schütz et al. herausgegebenen Lehrbuch »Psychologie« heißt es: »Aufgabe der Psychologie ist es, menschliches Erleben und Verhalten zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen« (Wolstein et al., 2015, S. 24).

Auch David G. Myers (2014, S. 6) berücksichtigt in seinem Standard-Lehrbuch »Psychologie« sowohl Erleben als auch Verhalten in der Gegenstandsbestimmung. Nach ihm wird »die Psychologie heute als die Wissenschaft vom Verhalten und von den mentalen Prozessen definiert.«

Neuere Entwicklungen in der Psychologie, die auch die biologischen Grundlagen von psychischen Vorgängen betrachten, werden von Michael Gazzaniga, Todd Heatherington & Diane Halpern (2017, S. 23) aufgegriffen: »Wissenschaftliche Psychologie ist die Anwendung der wissenschaftlichen Methode auf die Untersuchung von Geist, Gehirn und Verhalten.«

Tafel 1: Beispiele für Definitionen der Psychologie

Kommt man mit den Begriffen »Verhalten« und »Erleben« überhaupt aus, um den Gegenstand der Psychologie zu benennen? Gehören zum psychischen Geschehen nicht auch »unbewusste« Vorgänge, die nicht eigentlich »erlebt« werden? Zweifellos: Die Sinnesorgane nehmen manche Informationen »unbemerkt« auf; viele alltägliche Aktivitäten laufen als Routine ohne bewusste Kontrolle ab, und ein Mensch kann aus Motiven handeln, die ihm selbst nicht klar sind. Einige Psychologen, vor allem tiefenpsychologisch orientierte, nehmen sogar eine eigene, abgegrenzte Region psychischer Vorgänge an, die als »das Unbewusste« Unbewusst(es)bezeichnet wird. Andere sehen zwischen »bewusst«Bewusstsein und »unbewusst« fließende Übergänge, ein Mehr oder Weniger an »Bewusstheit«. Wie dem auch sei: Da nicht-bewusste psychische Vorgänge für die Psychologie nur insoweit von Interesse sind, als sie das Erleben und Verhalten bestimmen, kann man es bei diesen beiden Begriffen belassen, um ihren Gegenstand zu benennen; denn als erklärender »Hintergrund« sind die nicht-bewussten Prozesse indirekt mit einbezogen. Vorsichtshalber werden wir allerdings in diesem Buch oftmals von »inneren psychischen Prozessen« statt von »Erleben« sprechen, um dem Missverständnis vorzubeugen, dass mit der »Innenwelt« nur klar bewusste psychische Vorgänge gemeint seien.

Da Menschen sich nicht nicht verhalten können und ständig innere psychische Prozesse ablaufen, haben alle Sachverhalte, an denen Menschen beteiligt sind, immer auch einen psychischen Aspekt. Ob er bei der Betrachtung des Sachverhaltes berücksichtigt wird, ist eine andere Frage. So können physiologische Vorgänge im Körper (z. B. Herzschlag, Blutdruck, Muskelanspannung) vollkommen unabhängig vom psychischen Geschehen betrachtet werden oder auch in Zusammenhang mit ihm.

Manche Sachverhalte werden durch die Art der Blickrichtung zu Sachverhalten mit psychischem Aspekt. Das Haus, das in sich zusammenstürzt, der Apfel, der vom Baum fällt – diese Sachverhalte sind zunächst physikalischer Art. Aber: Der Hausbesitzer, der weinend vorm zusammengestürzten Haus steht, das Kind, das den Apfel vom Baum fallen sieht – diese Sachverhalte enthalten psychisches Geschehen. Rückt dieses psychische Geschehen ins Blickfeld eines Beobachters, nimmt er eine psychologische Perspektive ein. Ihn interessiert, was die beobachteten Personen erleben und wie sie sich verhalten. Welche Sachverhalte ein Mensch aus psychologischer Perspektive betrachtet, hängt offensichtlich auch mit dem theoretischen Vorverständnis des Beobachtenden zusammen. So werden nicht alle Menschen auf die Idee kommen – wie in der Astrologie –, Sternbewegungen mit psychischem Geschehen in Verbindung zu bringen!

Verhalten aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet

Beispiel MobbingCybermobbing: Eine Schülerin der Sekundarstufe wird wiederholt und über einen längeren Zeitraum von Mitschülern im Internet beleidigt, verleumdet und bloßgestellt.


Perspektive

Mögliche Fragen

Psychologisch:

Welche Auswirkungen hat ein solches Verhalten auf das Erleben und Verhalten der Schülerin? Wie reagieren andere Mitschüler, wenn sie davon erfahren?

Pädagogisch:

Ist ein solches Verhalten des Schülers mit den Werten und Normen der Schule vereinbar?

Medizinisch:

Zeigen sich bei der Schülerin Anzeichen psychosomatischer Störungen?

Juristisch:

Kann die Schülerin oder auch die Schule rechtlich gegen die Mobber vorgehen? Ab wann handelt es sich um strafbare Handlungen?

Soziologisch:

Ist das Cybermobbing typisch für bestimmte gesellschaftliche Milieus, Schichten etc.?


Tafel 2: Ein Verhalten kann sowohl psychologisch als auch aus anderen Perspektiven betrachtet werden.

Zusammenfassend können wir also feststellen: Haben Sachverhalte Erlebens- und Verhaltensaspekte, können sie immer unter psychologischer Perspektive betrachtet, also mithilfe psychologischer Begriffe und Theorien analysiert werden. Sobald Menschen über psychisches Geschehen nachdenken, tun sie etwas Psychologisches – Laien wie Psychologen.

Umgekehrt können psychische Sachverhalte, z. B. fahrlässiges Verhalten, auch unter anderen Perspektiven betrachtet werden, etwa unter juristischen und finanziellen (z. B. »Schmerzensgeld«, s. auch das Beispiel in Tafel 2).

1.2Warum stellen Menschen psychologische Fragen?

Wie kommen nun aber Menschen überhaupt dazu, sich psychologische Fragen zu stellen oder psychologische Aussagen zu machen? Eine Grundlage ist wohl, dass Menschen nahezu unvermeidlich auf das Phänomen der Subjektivität stoßen. Wir erkennen, dass unsere Eindrücke von der erlebten Wirklichkeit keine getreuen Abbilder sind. Es muss eine subjektive »Verarbeitung« bzw. »Konstruktion« der Wirklichkeit stattfinden. Offenkundig ist dies z. B. bei den sogenannten optischen Täuschungen. Wir sehen etwas, was real so nicht gegeben ist (s. Tafel 52, S. 217). Auch stellen wir manchmal fest, wie unterschiedlich objektiv gleiche Situationen wahrgenommen werden; Zeugenaussagen vor Gericht belegen dies immer wieder. Oder: Kinder werden sich im Laufe der Entwicklung des Unterschiedes von »Wachsein« und »Träumen« bewusst. In diesen Erfahrungen, die uns Menschen darüber belehren, dass wir selbst die Eindrücke der Wirklichkeit wesentlich mitgestalten, liegt wahrscheinlich die generelle Wurzel aller psychologischen Überlegungen und Fragen.

Doch damit bleibt noch offen, mit welchen psychologischen Fragen sich Menschen beschäftigen. Die ergeben sich offensichtlich aus den vielfältigen Anforderungen des Lebens. Menschen stellen psychologische Überlegungen an, um sich im Leben zurechtzufinden und Probleme zu bewältigen. Unentwegt gibt es Anlässe für irgendwelche Fragen: »Warum kann ich mich schlecht konzentrieren?«, »Warum ist der Chef heute so schlecht gelaunt?«, »Preist mir der Verkäufer diesen Artikel an, weil er wirklich gut ist oder weil er daran am meisten verdient?«, »Ist die neue Nachbarin so nett zu mir, weil sie mich mag, oder weil sie so ein freundlicher Mensch ist?« Und unentwegt machen wir psychologische Aussagen: »Also, die Gabi würde sicher gut in unsere WG passen«, »Klar könnte Ines die Schule schaffen; sie muss nur wollen«, »Es ist gut, dass Max jetzt Fußball spielt; da lernt man, sich an Regeln zu halten«.

Nahezu unvermeidlich müssen Menschen sich also psychologische Gedanken machen, um Entscheidungen zu treffen, um mit Menschen umzugehen, um einen Rat zu erteilen oder bei einem Streitthema einfach nur mitzureden. Würde man sich keine Gedanken über die Motive eines anderen machen, würde man vielleicht in eine Falle tappen. Würde man nicht einschätzen, ob jemand für eine Arbeit geeignet ist, hätte man später vielleicht viel Ärger und Kosten am Hals. Auch Menschen, die das Wort Psychologie noch nie gehört haben, die vielleicht in einem abgeschiedenen Volksstamm fern jeglicher Schulbildung aufwachsen, auch die denken psychologisch.

Weil der Bedarf so groß ist, sollen schon seit ewigen Zeiten Sprichwörter und Volksweisheiten Orientierungshilfen geben (»Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr«, »Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil«). Heute bieten Tageszeitungen, TV-Zeitschriften und viele andere Medien Lebensberatung zu Erziehungsproblemen, Ängsten, Mobbing am Arbeitsplatz und den Wegen zum Glück. Wie groß oder klein der »wahre Kern« von Sprichwörtern ist, wie seriös die psychologischen Beiträge in Publikumszeitschriften sind, das ist gewiss sehr unterschiedlich (zu Sprichwörtern s. Frey, 2017). Klar ist allerdings, dass zahlreiche populäre Annahmen, die wie modernes psychologisches Allgemeingut daherkommen, weit von Wissenschaft entfernt sind (etwa: Man könne am Puchingsack »Aggressionen abreagieren«; oder: Man könne visuelle, auditive und andere »Lerntypen« unterscheiden; s. LilienfeldLilienfeld et al., 2010; NoltingNolting, 2012). Allerdings: Wenn ein ernsthaftes »Problem« entsteht und der Alltagspsychologiealltagspsychologische Fundus nicht weiterhilft, wird vielfach die wissenschaftlich fundierte Psychologie um Rat gefragt.Naive Psychologie(s. Alltagspsychologie)

Dass Menschen nahezu unvermeidlich psychologisch denken, dass sie zudem fühlende und handelnde Wesen sind, gilt übrigens auch dann, wenn sie zum Objekt psychologischer Forschung werden. Dieser Tatbestand unterscheidet die Psychologie als Wissenschaft sehr deutlich von allen Wissenschaften, die es mit passiven Objekten zu tun haben, aber er macht Forschung nicht unmöglich (LückLück, 2015; s. auch Tafel 3).

Menschen denken psychologisch − auch in psychologischen ExperimentExperimenten

»Der Gegenstand der Psychologie unterscheidet sich in einer Beziehung ganz fundamental von demjenigen der sog. klassischen Naturwissenschaft. Als Galilei durch empirische Studien die Fallgesetze aufstellte, brauchte er sich nicht darum zu kümmern, was andere Leute über das Fallen von Steinen denken, und er brauchte auch nicht zu befürchten, dass die Steine über sich selbst und ihr Fallen nachdenken, um je nach Ausgang ihrer Überlegungen mal so und mal so zu fallen. Aber genau dies muss der Psychologe im Hinblick auf seinen Gegenstand, den lebendigen Menschen, tun. Sein Gegenstand hat Theorien über sich und andere Menschen, und er leitet aus diesen Theorien Erwartungen ab, die in seine Verhaltenssteuerung einfließen« (LauckenLaucken, 1974, S. 231).

Tafel 3: Auch als Forschungsobjekte machen sich Menschen ihre eigenen Gedanken.

In der wissenschaftlichen Psychologie werden psychologische Fragen gewöhnlich im Licht bestimmter theoretischer Ansätze formuliert. Sie liefern den Bezugsrahmen, in dem die psychischen Phänomene analysiert werden können. Solche theoriebezogenen Betrachtungsweisen werden in Kapitel 6 vorgestellt. Die Annahmen und Begriffe der jeweiligen Betrachtungsweise sind der Kritik und der Überprüfung durch wissenschaftlich akzeptierte Methoden ausgesetzt. Sie ermöglichen dadurch eine Diskussion und Weiterentwicklung der bisherigen Kenntnisse auf rationaler Grundlage.

Da Psychologie als Wissenschaft und Berufstätigkeit in gesellschaftlich-politische Zusammenhänge eingebettet ist, werden psychologische Fragen und ihre Bearbeitung auch von gesellschaftlichen Entwicklungen, vom Wandel der Interessen und Anschauungen mitbestimmt. So regt etwa die öffentliche Diskussion über Drogenmissbrauch, Gewalt oder die Nutzung digitaler Medien von Jugendlichen psychologische Forschungen über das Jugendalter an. Auch aus gesellschaftlichen Praxisfeldern wie Erziehung, Arbeit oder Gesundheitswesen ergeben sich psychologische Fragestellungen und praktische Anforderungen, die von den Gebieten der »Angewandten Psychologie« aufgenommen werden (s. Kap. 5).

Lernreflexion

Kommentieren Sie folgende These: Bei den meisten Fächern, mit denen man sich neu beschäftigt (z. B. Fremdsprachen, Mathematik), lernt man mit jeder Lektion dazu; bei Psychologie muss man oftmals auch umlernen.