Details

Rechte aus gestörtem Bauablauf nach Ansprüchen


Rechte aus gestörtem Bauablauf nach Ansprüchen

Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Auftragnehmer und Projektsteuerer
Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen

von: Christian Zanner, Birthe Saalbach, Markus Viering

54,99 €

Verlag: Springer Vieweg
Format: PDF
Veröffentl.: 06.01.2015
ISBN/EAN: 9783834826008
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Das vorliegende Praxisbuch verschafft  dem Baujuristen als Einstiegswerk und dem Baupraktiker als ständiger Begleiter einen gesamtheitlichen Überblick über die einschlägigen Regelungen der VOB/B und die Nebenregelungen des BGB im Bezug auf die Thematik "Gestörter Bauablauf". Die Systematik und Anschaulichkeit der Inhalte wird durch eine Vielzahl von Grafiken und Ablaufdiagrammen erreicht, die dem Leser die Orientierung und das Nachschlagen bei konkreten Fragestellungen erleichtern.​
Einleitung.- Vertragliche Bauzeit.- Gutachten, Bauablauf baubetrieblich.- Ansprüche des Auftragnehmers.- Ansprüche des Auftraggebers.- Streitigkeiten.​
<p>Professor Christian Zanner, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Berlin, Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin für Vergabe und Bauvertragsrecht nach VOB, Tätigkeitsschwerpunkte: Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.<br>Dr.-Ing. Markus G. Viering, Geschäftsführer der KVL Bauconsult GmbH, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauprojektmanagement und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau, Dozent an der irebs und TU Berlin.<br>Dipl.-Ing. Birthe Saalbach, Senior Consultant bei der KVL Sachverständige GmbH mit Schwerpunkt in der Erstellung komplexer Gutachten über gestörte Bauabläufe.</p>
<p>Praxisnah und umfassend werden die aus einem Bauvertrag nach  VOB/B resultierenden Rechte und einschlägigen Regelungen in Bezug auf die Thematik „Gestörter Bauablauf“ dargestellt. Dabei werden auch die Nebenregelungen aus dem BGB berücksichtigt. Besonders anschaulich werden die Inhalte durch Ablaufdiagramme und zahlreiche Grafiken vermittelt. Ein verlässliches Einstiegswerk für den Baujuristen und ein ideales Nachschlagewerk für den Baupraktiker.</p><p><b>Der Inhalt<br></b>Einführung - Vertragliche Bauzeit - Ansprüche des Auftragnehmers aus Behinderungen und Unterbrechung (§ 6 VOB/B) - Ansprüche des Auftragnehmers aus Änderungen des Auftraggebers zur Bauzeit/Bauablauf - Baubetrieblicher Nachweis der Ansprüche auf Bauzeitverlängerung und Mehrkosten - Ansprüche des Auftragnehmers bei Kündigung des Vertrages - Ansprüche des Auftraggebers bei Bauablaufstörungen - Ansprüche des Auftraggebers auf Vertragsstrafe (§ 11 VOB/B) - Anhang: Regelungen des BGB, VOB/B</p><p><b>Die Zielgruppe<br></b>– Bauunternehmer<br>– Architekten, Ingenieure und Projektsteuerer<br>– Vertreter von privaten und öffentlichen Bauherren<br>– Sachverständige<br>– Juristen</p><p><b>Die Autoren<br></b>Professor Christian Zanner, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Berlin, Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin für Vergabe und Bauvertragsrecht nach VOB, Dipl.-Ing. Birthe Saalbach, Senior Consultant bei der KVL Sachverständige GmbH.<br>Dr.-Ing. Markus G. Viering, Geschäftsführer der KVL Bauconsult GmbH, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Dozent an der irebs und TU Berlin.<br></p>
Anschauliche Darstellung der Anspruchsgrundlagen und Rechtsfolgen bei Störungen im Bauablauf Ablaufdiagramme geben konkrete Entscheidungshilfen bei der Prüfung und Durchsetzung möglicher Ansprüche Baujuristische und baubetriebliche Aspekte werden interdisziplinär beleuchtet.? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
von: Wlodzimierz Czernuszenko, Pawel Rowinski
PDF ebook
149,79 €
Energy and Environment
Energy and Environment
von: Richard Loulou, Jean-Philippe Waaub, Georges Zaccour
PDF ebook
96,29 €